124 Ausbauprojekte für erneuerbare Energien Die Schweiz muss ihre Stromproduktion massiv ausbauen, wenn sie langfristig Klimaneutralität erreichen und Versorgungssicherheit gewährleisten will. Aufsummiert würde bei der Realisierung sämtlicher Projekte eine Jahresproduktion von 4,6 TWh erreicht Freitag, 31.5.2024 | 06:00 ... Schweizerischer Baumeisterverband Politik & Medien Agenda 125.0 Infrastruktur 124 Ausbauprojekte für erneuerbare Energien Die Schweiz muss ihre Stromproduktion massiv ausbauen, wenn sie langfristig Klimaneutralität erreichen und Versorgungssicherheit gewährleisten will. Aufsummiert würde bei der Realisierung sämtlicher Projekte eine Jahresproduktion von 4,6 TWh erreicht, davon mindestens 3,8 TWh zusätzlicher Winterstrom. JA zur Stärkung der Stromversorgungssicherheit Der SBV empfiehlt die Annahme des Stromgesetzes am 9. Juni 2024. Der breit abgestützte Kompromiss des Energie-Mantelerlasses ist entscheidend für die Stärkung der Stromversorgungssicherheit in der Schweiz. Das neue Gesetz stellt die Weichen für einen raschen Ausbau der erneuerbaren Energien und die Klimaneutralität. Über den Autor Thomas Staffelbach [email protected] Artikel teilen
Donnerstag, 30.1.2025 Bauberufe | Bildung | Masterplan SBV- Berufsbildung 2030 | News Die Baubranche schafft neuen Beruf Die SBV-Delegierten sagten Ja zu einem digitalbasierten Abschluss in der höheren Berufsbildung. Im Zentrum stehen zwei Kompetenzen: das Beherrschen der...
Dienstag, 17.12.2024 Puissance économique Reminder Umfrage «Für Fachkräfte attraktives Bauhauptgewerbe»: Ihre Meinung zählt!
Montag, 9.12.2024 Bauberufe | Bildung | Weiterbildung und Kurse Hoch hinaus auf dem Kran Die Arbeit auf einer Baustelle erfordert nicht nur Muskelkraft, sondern auch Präzision und technisches Know-how. Besonders beim Bedienen von Kranen ist...