Die Baustelle in der Hosentasche Mittwoch, 13.5.2020 | 15:00 ... Schweizerischer Baumeisterverband News Die Baustelle in der Hosentasche Eine Kollaborationsplattform mit automatisierten Prozessen erleichtert den Arbeitsalltag von Bauunternehmern. «Wenn wir wüssten, was wir wissen», sagt man, und wenn das der Fall wäre, dann wäre der Arbeitsalltag in vielen Bauunternehmen einfacher. «Knowledge Management ist auch für Bauunternehmen ein Thema», findet Daniel Pfäffli, Solution Architect bei 1stQuad. Ein weiteres Problem sei, dass viele Bauunternehmer zu wenig auf eine digitale Prozessunterstützung setzen und Arbeiten lieber manuell ausführen – auch wenn das bedeutet, dass die gleichen Daten teilweise mehrfach eingegeben werden müssen. «Zudem müssen Bauunternehmen heute riesige Datenmengen, wie sie etwa aus Drohnenaufnahmen entstehen, bewältigen.» Chat und Push-Nachrichten Das Herz der Digitalen Bauakte ist Microsoft Teams. Dementsprechend können die Benutzerinnen und Benutzer chatten oder Push-Nachrichten verschicken. Bei der Ablage kann eine Struktur aufgebaut werden, die die einzelnen Phasen eines Bauprojektes abbildet. So können auch Dokumentationen erstellt werden. Mittels einer App kann Microsoft Teams aufs Handy geladen werden – das geht folglich auch mit der Digitalen Bauakte. So haben Baufachleute alle Informationen immer mit dabei im Hosensack. Weil zum Beispiel BIM 360 integriert ist, können die Nutzer die Pläne verschiedener Levels anschauen. Wird etwas an einem Plan geändert, dann bekommen alle Nutzer eine Meldung darüber. Abgelegt wird immer die letzte Version eines Dokumentes, wobei es aber auch möglich ist, eine History zu erstellen, um auch Zugang zu den Varianten zu haben. «Wir konnten für Marti und Kibag auf die spezifischen Bedürfnisse ausgerichtete Systeme erarbeiten», erzählt Pfäffli, und fügt hinzu: «Die Digitale Bauakte erlaubt es, die Chancen der Digitalisierung wirklich zu nutzen.» Über den Autor Susanna Vanek Redaktorin / Spezialistin Kommunikation [email protected] Artikel teilen
Mittwoch, 31.5.2023 Baukonjunktur | Der SBV | Konjunktur und Statistiken | Konjunkturdaten und Quartalserhebung | Medienmitteilungen | Mitgliederinformation | News | Politik & Medien Zinswende und höhere Baukosten reduzieren Auftragseingang In den letzten 12 Monaten sind die Zinsen in der Schweiz um über 2 Prozent, die Baukosten um mehr als 10 Prozent gestiegen. Beide Faktoren reduzierten...
Mittwoch, 31.5.2023 Arbeitssicherheit | Aus der Praxis | Bauberufe | Karriere | News Mineure aus Leidenschaft Bau der zweiten Röhre durch den Gotthard
Dienstag, 30.5.2023 Arbeitgeberpolitik & Recht | Arbeitssicherheit | LMV | News Schutzmassnahmen sind auch eine persönliche Angelegenheit Schutzmassnahmen sind auch eine persönliche Angelegenheit. Mitarbeiter müssen ihren Arbeitgeber unterstützen und selber Verantwortung übernehmen.