Allplan Schweiz: Design to build

Als Geschäfts­lei­ter des Soft­ware-Anbie­ters Allplan Schweiz prägt Stephan Aeschli­mann den digi­ta­len Wandel an vorders­ter Front mit.

Stephan Aeschlimann gehört in der Schweiz zu den bekanntesten Spezialisten für digitales Bauen. In seiner Funktion hat er täglich mit Bauunternehmern zu tun und berät diese auf ihrem Weg in die digitale Zukunft.

Manuelles Erfassen und Bearbeiten von Daten war gestern. Sie sind fehleranfällig und führen zu Redundanzen, vor allem aber verzögern manuelle Eingriffe die Datenübertragung. Für ein effizientes Arbeiten ist daher ein durchgehender Datenfluss zentral. Das erlaubt, Daten direkt zu übernehmen, anzupassen und weiterzuverwenden. „Wir bieten ein Lösungskonzept, mit dem Baumeister die Modelldaten der Bauingenieure und Planer nutzen können“, erklärt Aeschlimann. „Etwa wenn Daten direkt aus dem Modell an ein GPS-gesteuertes Geräte übertragen werden. Dadurch ergibt sich für den Unternehmer ein erhebliches Einsparungspotenzial.

„Die Digitalisierung ist in vollem Gang. Das unterstreicht auch der SBV mit seinem Transformationsprogramm «Baumeister 5.0» zur Digitalisierung des Bauhauptgewerbes“, zeigt sich Aeschlimann überzeugt. Ein digitales Tool, wie es in «Baumeister 5.0» gefordert wird, ist Allplan Construction. Im Vergleich zu konventionellen 2D-Plandaten bietet es zahlreiche Vorteile wie visuelle Orientierung, transparente Bauablaufplanung, zielgerichtete Mengenermittlungen und durchgängige Datenaufbereitung für digitale Maschinen auf der Baustelle.

„Über BIM reden, ist das eine. BIM einzuführen und zu leben, ist das andere. Es ist deshalb wichtig, dass sich Berufsverbände engagieren und ihren Mitgliedern in dieser zwingend nötigen Veränderung beistehen“, ist Aeschlimann überzeugt. Begrüssenswert sei beispielsweise auch die Möglichkeit, sich mit dem Guide to Digital Transformation im Branchenvergleich zu messen. So wisse man, wo man stehe und wo der Anpassungsbedarf am grössten sei. „Es zeigt sich immer wieder, wie wichtig es ist, mit kleinen Schritten zu starten, diese aber richtig zu machen. Gerade in der Digitalisierung, wo das eigene Wissen am Anfang selten vorhanden ist.“

Mehr zu Allplan Schweiz erfahren.

Digital Partner im SBV-Part­ner­pro­gramm

Der Pool der Digi­ta­len Partner im SBV-Part­ner­pro­gramm umfasst erfah­rene und kompe­tente Fach­ex­per­ten, Berater und Liefe­ran­ten, die Mitglie­der bei der Umset­zung ihrer digi­ta­len Trans­for­ma­tion beizie­hen können. Poten­zi­elle Digital Partner werden vor der Aufnahme ins Part­ner­netz­werk geprüft, um die best­mög­li­che Quali­tät zu gewähr­leis­ten. Nur wer den Anfor­de­run­gen an fach­spe­zi­fi­schem Wissen, Quali­tät der Bera­tungs­dienst­leis­tung und nach­weis­ba­rer Bran­chen­er­fah­rung entspricht, schafft es ins Bera­tungs­team des SBV für die digi­tale Trans­for­ma­tion. Um die Suche nach dem rich­ti­gen Partner zu verein­fa­chen, sind die Dienst­leis­ter verschie­de­nen Rubri­ken zuge­ord­net. Zudem wird die spezi­fi­sche Exper­tise jedes Digital Partner vorge­stellt. Die gewünschte Dienst­leis­tung kann auch mit Stich­wor­ten gesucht werden. Mehr zum Part­ner­pro­gramm erfah­ren Sie hier.

Über den Autor

pic

Schweizerischer Baumeisterverband

[email protected]

Artikel teilen

[adro­tate banner="75"]