Allplan Schweiz: Design to build Als Geschäftsleiter des Software-Anbieters Allplan Schweiz prägt Stephan Aeschlimann den digitalen Wandel an vorderster Front mit. Freitag, 25.2.2022 | 07:00 ... Schweizerischer Baumeisterverband Baumeister 5.0 Digitalisierung Aus der Praxis Allplan Schweiz: Design to build Stephan Aeschlimann gehört in der Schweiz zu den bekanntesten Spezialisten für digitales Bauen. In seiner Funktion hat er täglich mit Bauunternehmern zu tun und berät diese auf ihrem Weg in die digitale Zukunft. Manuelles Erfassen und Bearbeiten von Daten war gestern. Sie sind fehleranfällig und führen zu Redundanzen, vor allem aber verzögern manuelle Eingriffe die Datenübertragung. Für ein effizientes Arbeiten ist daher ein durchgehender Datenfluss zentral. Das erlaubt, Daten direkt zu übernehmen, anzupassen und weiterzuverwenden. „Wir bieten ein Lösungskonzept, mit dem Baumeister die Modelldaten der Bauingenieure und Planer nutzen können“, erklärt Aeschlimann. „Etwa wenn Daten direkt aus dem Modell an ein GPS-gesteuertes Geräte übertragen werden. Dadurch ergibt sich für den Unternehmer ein erhebliches Einsparungspotenzial. „Die Digitalisierung ist in vollem Gang. Das unterstreicht auch der SBV mit seinem Transformationsprogramm «Baumeister 5.0» zur Digitalisierung des Bauhauptgewerbes“, zeigt sich Aeschlimann überzeugt. Ein digitales Tool, wie es in «Baumeister 5.0» gefordert wird, ist Allplan Construction. Im Vergleich zu konventionellen 2D-Plandaten bietet es zahlreiche Vorteile wie visuelle Orientierung, transparente Bauablaufplanung, zielgerichtete Mengenermittlungen und durchgängige Datenaufbereitung für digitale Maschinen auf der Baustelle. „Über BIM reden, ist das eine. BIM einzuführen und zu leben, ist das andere. Es ist deshalb wichtig, dass sich Berufsverbände engagieren und ihren Mitgliedern in dieser zwingend nötigen Veränderung beistehen“, ist Aeschlimann überzeugt. Begrüssenswert sei beispielsweise auch die Möglichkeit, sich mit dem Guide to Digital Transformation im Branchenvergleich zu messen. So wisse man, wo man stehe und wo der Anpassungsbedarf am grössten sei. „Es zeigt sich immer wieder, wie wichtig es ist, mit kleinen Schritten zu starten, diese aber richtig zu machen. Gerade in der Digitalisierung, wo das eigene Wissen am Anfang selten vorhanden ist.“ Mehr zu Allplan Schweiz erfahren. Digital Partner im SBV-Partnerprogramm Der Pool der Digitalen Partner im SBV-Partnerprogramm umfasst erfahrene und kompetente Fachexperten, Berater und Lieferanten, die Mitglieder bei der Umsetzung ihrer digitalen Transformation beiziehen können. Potenzielle Digital Partner werden vor der Aufnahme ins Partnernetzwerk geprüft, um die bestmögliche Qualität zu gewährleisten. Nur wer den Anforderungen an fachspezifischem Wissen, Qualität der Beratungsdienstleistung und nachweisbarer Branchenerfahrung entspricht, schafft es ins Beratungsteam des SBV für die digitale Transformation. Um die Suche nach dem richtigen Partner zu vereinfachen, sind die Dienstleister verschiedenen Rubriken zugeordnet. Zudem wird die spezifische Expertise jedes Digital Partner vorgestellt. Die gewünschte Dienstleistung kann auch mit Stichworten gesucht werden. Mehr zum Partnerprogramm erfahren Sie hier. Über den Autor Schweizerischer Baumeisterverband [email protected] Artikel teilen [adrotate banner="75"]
Mittwoch, 7.6.2023 Baupraxis | News | Umwelt & Nachhaltigkeit Eine einzigartige architektonische Perle, die bald wieder sichtbar ist Das vom bekannten Tessiner Architekten Mario Botta entworfene Bergrestaurant Glacier 3000 in Les Diablerets, das im vergangenen September bei einem Brand...
Mittwoch, 31.5.2023 Baukonjunktur | Der SBV | Konjunktur und Statistiken | Konjunkturdaten und Quartalserhebung | Medienmitteilungen | Mitgliederinformation | News | Politik & Medien Zinswende und höhere Baukosten reduzieren Auftragseingang In den letzten 12 Monaten sind die Zinsen in der Schweiz um über 2 Prozent, die Baukosten um mehr als 10 Prozent gestiegen. Beide Faktoren reduzierten...
Mittwoch, 31.5.2023 Arbeitssicherheit | Aus der Praxis | Bauberufe | Karriere | News Mineure aus Leidenschaft Bau der zweiten Röhre durch den Gotthard