Auf gutem Fundament gebaut Mit Michael Kummer übernahm bei der Treier AG der Sohn des Inhabers Martin Kummer den CEO-Posten. Das Unternehmen hat seine Prozesse durchgehend digitalisiert und ist somit für die Zukunft gerüstet. Mittwoch, 5.2.2025 | 06:00 ... Schweizerischer Baumeisterverband Der SBV Mitgliedschaft Auf gutem Fundament gebaut Mit Michael Kummer übernahm bei der Treier AG der Sohn des Inhabers Martin Kummer den CEO-Posten. Das Unternehmen hat seine Prozesse durchgehend digitalisiert und ist somit für die Zukunft gerüstet.Auf dem Weg ins Sitzungszimmer wird er immer wieder für einen kurzen Schwatz angehalten. Auch fünf Jahre nachdem er die Geschäftsleitung abgegeben hat, ist Martin Kummer in seinem Betrieb Treier AG ein gefragter Mann. Kein Wunder, Martin Kummer hat die Treier AG von einem kleinen, eher unbedeutenden Bau-KMU zu einem Vorzeigebetrieb mit 100 Mitarbeitenden aufgebaut. 1991 hatte er den Betrieb, in dem er vorher Angestellter gewesen war, mit Hilfe der Familie Treier gekauft. Der damalige Standort mitten im Dorf war nicht ideal, weil sich Anwohnerinnen und Anwohner am Lärm störten. Nach der Übernahme der Walter Amsler AG aus Schinznach-Dorf, konnte die Treier AG ihren Geschäftssitz 1995 in eben diese Aargauer Gemeinde verlegen und 2006 sogar einen neuen, grosszügigen Werkhof in Betrieb nehmen. Weitere Zukäufe folgten, 1998 auch die eines in finanzielle Schwierigkeiten geratenen Gipsergeschäftes.Mit viel Herzblut entwickelte Martin Kummer seinen Betrieb immer weiter. Dennoch bekundete er keine Probleme, 2019 loszulassen. Mit David Schmid hatte er erfolgreich einen jungen Berufsmann aufgebaut. «Ich wusste, wenn ich ihm nicht die Chance auf den CEO-Posten gebe, dann ist er weg», meint er. Schmid sei für das Unternehmen ein Glücksfall gewesen, denn er habe alle Abläufe und Prozesse konsequent digitalisiert, lobt Martin Kummer und der heutige CEO Michael Kummer pflichtet ihm bei. Indes: Dass David Schmid bei der Treier AG einen ausgezeichneten Job machte, fiel in der Branche auf. Schmid bekam gleich mehrere Jobangebote, von dem er eines annahm. «David Schmid wusste, dass er bei uns nur in einer Übergangszeit als CEO tätig sein würde», erläutert Martin Kummer, «weil mein Sohn Michael dereinst den Stab übernehmen sollte. Allerdings war es für Michael beinahe etwas zu früh.» «Ja, denn der gelernte Maurer wollte nach praktischen Erfahrungen in anderen Bauunternehmen und nach einer Weiterbildung als Bauführer eigentlich noch eine Bachelor-Ausbildung absolvieren. Stattdessen hat er am 1. Oktober 2023 die Geschäftsführung der Treier AG übernommen. Sein Vater leitet die 2014 abgespaltene Immo Treier AG. Corona hat uns hart getroffen. Organisatorisch ist die Treier AG bestens aufgestellt, aber Michael Kummer verhehlt nicht: «Corona hat uns schwer getroffen, weil wir viele Kundenmaurer-Aufträge ausführen. Solche Arbeiten waren während der Pandemie wenig gefragt. Um unsere Leute behalten zu können, haben wir manchmal mit drei Leute auf einer Baustelle gearbeitet, auf der zwei genügt hätten. Das haben wir finanziell gespürt.» Überhaupt, sinniert Michael Kummer, sei es anspruchsvoll, sich als Bauunternehmen zu behaupten. «Die Margen sind tief und es gibt immer Mitbewerber, die den Preis nochmals drücken, weil sie einen Auftrag unbedingt brauchen. Nach wie vor ist das Verwalten und Handeln mit Immobilien lukrativer als das Betreiben einer Bauunternehmung.» Sein Vater widerspricht ihm nicht.Michael Kummer ist dennoch voll motiviert, die Treier AG, die 2026 ihr 65-Jahres-Jubiläum feiert, in die nächsten Jahrzehnte der Firmengeschichte zu führen. Bald zusammen mit seinem jüngeren Bruder, der seinen Eintritt in die Treier AG vorbereitet. Für Martin Kummer ist es eine Genugtuung, dass die Geschichte der Treier AG weitergeht. Über den Autor Susanna Vanek [email protected] Artikel teilen
Donnerstag, 24.10.2024 Baumeister 5.0 | Der SBV | Mitgliedschaft | News Flexible Marketinglösungen für die Bauwirtschaft Der Schweizerische Baumeisterverband bietet Unternehmen ein massgeschneidertes und flexibles Angebot, das direkten Zugang zu Kunden aus dem Bauhauptgewerbe...
Montag, 29.7.2024 Der SBV | Mitgliedschaft | News Der SBV – das Kompetenzzentrum seiner Mitglieder Eine Mitgliedschaft beim SBV zahlt sich aus! Der SBV bietet seinen Mitgliedern viel Mehrwert, ob durch den Rechtsdienst, die Bildung, die Politik und Kommunikation...
Dienstag, 9.7.2024 Der SBV | Mitgliedschaft | News Die Doppelmitgliedschaft beim Baumeisterverband lohnt sich Der SBV und seine Sektionen leisten einen wertvollen Beitrag zu einer zukunfts- und wettbewerbsfähigen Baubranche. Dafür ist eine breite Mitgliederbasis...