Aus mineralischen Abfällen wird umweltschonendes Isoliermaterial Donnerstag, 14.10.2021 | 10:10 Schweizerischer Baumeisterverband Umwelt & Nachhaltigkeit Aus mineralischen Abfällen wird umweltschonendes Isoliermaterial Das Schweizer Start-Up FenX hat eine Technologie entwickelt, mir der mineralische Abfälle in Dämmplatten umgewandelt werden können, die ökologisch, günstig und nicht brennbar sind und darüber hinaus über hervorragende Isoliereigenschaften und grosse mechanische Widerstandsfähigkeit verfügen. Die Baubranche verwertet bereits mehr als 70% des Abbruch- und Aushubmaterials. Zukünftig wird sie daraus auch Isoliermaterial herstellen können. Denn das Start-Up FenX, ein Spin-Off der ETH Zürich, hat eine Technologie entwickelt, die es ermöglicht, mineralische Abfälle, also beispielsweise der Aushub von Baustellen, in Isoliermaterial umzuwandeln, das sämtlichen Anforderungen entspricht. So verfügen die neu entwickelten Materialien nicht nur über hervorragende Isoliereigenschaften und eine grosse mechanische Widerstandsfähigkeit, sondern sie sind auch nichtbrennbar, leicht und günstig. Und das alles mit einem drei mal so kleinen CO2-Ausstoss wie herkömmliche Materialien! Zu 100% recyclingfähig Die mineralischen Abfälle werden zuerst zu einem Pulver gemahlen und dann dank einer chemischen Reaktion in ein schaumartiges, poröses Isoliermaterial umgewandelt. Dabei kommen modernste Verfahren zum Einsatz. Dieser Schaum wird zu Dämmplatten verarbeitet, die bei Zimmertemperatur verbaut werden können und vollständig wiederverwertbar sind. Das 2019 gegründete Start-Up FenX hat im vergangenen Mai 2,7 Millionen Franken gesammelt, um die Entwicklung und die Lancierung ihres Produkts voranzutreiben. Die ersten Pilotprojekte sind für nächstes Jahr geplant. FenX hat seinen Sitz in Turgi (AG) und kann auf potente Unterstützung zählen, darunter die Immobilienfirma Swiss Prime Site, die Zürcher Kantonalbank oder CADFEM International, die sich auf simulationsbasierte Planung spezialisiert. Mit Anton Affentranger, der über viele Jahre CEO von Implenia war, steht übrigens ein bekannter Vertreter der Baubranche an der Spitze des Vorstands von FenX. Mehr Informationen unter fenx.ch. Über den Autor Corine Fiechter Mediensprecherin / Spezialistin Kommunikation [email protected] Artikel teilen
Freitag, 25.3.2022 News Politik & Medien Umwelt & Nachhaltigkeit Umwelt/Nachhaltigkeit Starke Allianz für die Kreislaufwirtschaft Kürzlich wurde im Nationalrat die Vernehmlassung für die Revision des Umweltgesetzes beendet. Der SBV begrüsst, dass mit dem Gesetz der Rahmen für...
Donnerstag, 24.3.2022 Baumeister 5.0 News Umwelt & Nachhaltigkeit Umwelt/Nachhaltigkeit «Wir verstehen Modernisieren als Zusammenspiel von Eigentümern, technischen Fachleuten und Bankberatern.» Raiffeisen Schweiz unterstützt Hausbesitzer, die modernisieren wollen. Geschäftsleitungsmitglied Roland Altwegg erklärt, wie und weshalb.
Dienstag, 15.2.2022 Jubiläum News Umwelt & Nachhaltigkeit Eine Branche baut die nachhaltige Schweiz Warum der Bau entscheidend ist, um die ambitionierten Klimaziele zu erreichen. Bis 2050 soll die Schweiz...