Baue deine Zukunft

Auf dem Lande geniesst das Bauhauptgewerbe grosses Ansehen und kann die jungen Schüler/innen durchaus begeistern.

Am 23. November durften Schülerinnen und Schüler der Kreisschule Gilgenberg im Werkhof der Firma Johann Volonté AG in Nunningen, in Zusammenarbeit mit dem Baumeisterverband Solothurn, Bauberufe erkunden. Direkt nach dem Eintreffen wurde den Schülerinnen und Schülern aus der ersten und zweiten Stufe der Sekundarschule der Beruf des Maurers theoretisch vorgestellt. Im weiteren Verlauf des Halbtags konnten die Jugendlichen unter Anleitung von Lernenden der Firma Kanalisationsrohre mit Abzweigern nach Plan montieren und mit einem Nivelliergerät verschiedene Punkte ausmessen. Auf dem Deponieplatz durften erste Erfahrungen mit einem Hydraulikbagger gemacht werden. Mit einem 3,5t-Raupenbagger durften die 12- bis 15-Jährigen Recyclingkies umdeponieren.

Am Infostand konnten sie die Welt der Bauleute mit einer VR-Brille virtuell erkunden und erhielten weitere Informationen über die Ausbildungsvarianten und die Weiterbildungsmöglichkeiten des Maurerberufs. Beim Posten «Mauerwerksarbeiten» errichteten Schülerinnen und Schüler ein freistehendes Mauerwerk.

Mit der Hamburgerkelle trugen sie Maurermörtel auf die Backsteine auf, platzierten diese gezielt aufeinander und kontrollierten mit der Wasserwaage die Genauigkeiten. Die Backsteine konnten mit dem Schrothammer auf die gewünschte Grösse geschrotet werden.

Die 55 Jugendlichen durften an diesen fünf Posten wichtige Tätigkeiten eines Maurers kennen lernen. Ebenfalls erfuhren sie, dass auch mit einer EBA-Lehre (Eidgenössischer Berufsattest) und anschliessender EFZ-Lehre (Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis) die Grundlage geschaffen werden kann für eine spätere Weiterbildung zum Vorarbeiter oder Polier. Weitere Karrieremöglichkeiten sind der Bauführer und Baumeister als Krönung in der Baubranche.

Autorin: Christine Amstutz

Kreisschule Gilgenberg

Mehr Lehrverträge dank erfolgreichen Schnupperevents

Dank weiteren solchen Infoanlässen und mehrtägigen Schnupperevents vor Ort bei der Infra Suisse und der MLS in Sursee ist es dem Baumeisterverband Solothurn gelungen, den Negativtrend bei den Lernendenzahlen der vergangenen Jahre zu durchbrechen. Für das 1. Lehrjahr 2021/22 konnten insgesamt 46 Lehrverträge abgeschlossen werden, eine Zunahme gegenüber dem Vorjahr mit 22 Lernenden im 1. Lehrjahr von über 100%! Eine Erfolgsmeldung, die sich zeigen kann!

Über den Autor

pic

Schweizerischer Baumeisterverband

[email protected]

Artikel teilen