Bauen am Wasserschloss Mittwoch, 21.5.2025 | 06:00 ... Schweizerischer Baumeisterverband News Bauen am Wasserschloss Die Schweiz ist eine zentrale Quelle für Europas Wasser. Damit dies auch ich Zukunft so bleibt, braucht es regelmässige Investitionen in die Infrastruktur mittels baulicher Massnahmen.Seen, Flüsse oder Gletscher prägen das Landschaftsbild der Schweiz. Kein Zweifel, Wasser hat es in unserem Land genug, weshalb es häufig als «Wasserschloss Europas» bezeichnet wird. Mein Heimatkanton ist der Aargau. Im «Wasserschloss der Schweiz» fliessen die Aare, die Limmat und die Reuss zusammen.Doch nicht nur für die Wasserversorgung spielt dieses Element eine zentrale Rolle. Die Schweiz gewinnt mit ihren Gewässern auch einen wesentlichen Anteil ihrer Energie. So ist es unter anderem unseren Wasserkraftwerken und deren stabiler Energieversorgung zu verdanken, dass die SBB einen äusserst dichten Taktfahrplan umzusetzen vermögen. Bekanntlich hat eine Medaille zwei Seiten, das ist auch beim Wasser der Fall. Zu viel Wasser auf einmal verursacht erhebliche Schäden. Zentral für eine funktionierende Wasserversorgung, die Produktion von genügend Energie wie auch einen starken Hochwasserschutz sind robuste und wertbeständige Bauten.Als Präsident der FDP Schweiz ist es mir ein Anliegen, die Weichen so zu stellen, dass die Schweizerinnen und Schweizer auch künftig auf zuverlässige, moderne und hochwertige Infrastrukturen zählen können. Diese bilden die Grundlage für Wirtschaftswachstum und Arbeitsplätze. Aus diesem Grund freut es mich, dass es in unserem Land zahlreiche Bauunternehmen gibt, die mit grosser Kompetenz in, um und mit Wasser bauen.Der Schutz und die Nutzung der Wasserressourcen erfordern innovative Bauwerke und eine sorgfältige Planung, um ökologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedürfnisse in Einklang zu bringen. Ich bin zuversichtlich, dass wir das dank unseren Baumeistern schaffen.Thierry Burkart, Ständerat Kanton Aargau, Parteipräsident FDP.Die Liberalen Über den Autor Schweizerischer Baumeisterverband kommunikation@baumeister.ch Artikel teilen
Montag, 7.7.2025 Arbeitgeberpolitik | Arbeitgeberpolitik & Recht | Der SBV | LMV | Medienmitteilungen | Mitgliederinformation | News | Politik & Medien Baumeister bekennen sich zu neuem schlanken, verständlichen und wirkungsvollen LMV Die Baumeister bekennen sich zu einem allgemein verbindlich erklärten Landesmantelvertrag (LMV). Ein funktionierender Arbeitsmarkt braucht jedoch klare,...
Freitag, 27.6.2025 Medienmitteilungen | News | Politik & Medien | TdB «Die Möglichkeiten zur Einsprache sollten eingeschränkt werden.» Am Tag der Bauwirtschaft 2025 unterstrich Gian-Luca Lardi, SBV-Zentralpräsident die Bedeutung und Resilienz der Baubranche in Krisenzeit. Damit das so...