Log In
An Quartals-erhebungteilnehmen
Shop
Newsletteranmeldung
Oh nein. Ihre Browserversion wird von unserer Webseite leider nicht mehr unterstützt. Bitte nutzen Sie einen neueren Browser wie Google Chrome, Apple Safari oder Firefox. Vielen Dank für Ihr Verständnis
Die Digitale Transformation im Bauwesen
In einer Ära, in der technologische Fortschritte das Potenzial haben, jede Facette unseres Lebens zu verändern, steht die Baubranche an der Schwelle einer revolutionären Verwandlung. Das Konzept Baumeister 5.0 adressiert diese Veränderung, indem es die Menschen in den Mittelpunkt stellt und gleichzeitig die Betriebe und die gesamte Branche in die digitale Zukunft führt. Mit Baumeister 5.0 strebt der Schweizerische Baumeisterverband danach, nicht nur auf aufkommende Trends zu reagieren, sondern aktiv die Richtung vorzugeben, in der sich unsere Branche entwickeln soll. Ziel ist es, durch die Nutzung von modernen Methoden und Technologien eine nachhaltige, innovative und wettbewerbsfähige Bauindustrie zu gestalten, die globalen Standards entspricht und lokale Bedürfnisse erfüllt.
Als gesamtschweizerische Berufs-, Wirtschafts- und Arbeitgeberorganisation der Unternehmungen des Hoch- und Tiefbaus sowie verwandter Zweige des Bauhauptgewerbes unterstützt der Schweizerische Baumeisterverband SBV mit dem Konzept Baumeister 5.0 die Mitglieder, das Bauhauptgewerbe und die gesamte Branche bei der digitalen Transformation.
Starke Partnerschaften
Um die notwendige Hebelwirkung für die Digitale Transformation der Mitglieder, das Bauhauptgewerbe und die gesamte Branche zu erreichen, strebt der SBV eine starke Kooperation und Kollaboration mit externen Partnern an. Die identifizierten Partner sind Ausfluss umfassender Analysen, wen genau man als Partner betrachten möchte und wie man mit diesen umzugehen gedenkt. Die Identifikation der relevanten Akteure erfolgt jeweils mit Blick auf die strategischen Schwerpunkte und Ziele des Konzepts. Hier gilt es je nach Akteur, ggf. Rahmenbedingungen sicherzustellen, Kooperationen einzugehen, im Interesse des Bauhauptgewerbe Stellung zu nehmen und final das Bauhauptgewerbe als innovative Branche zu positionieren.
Ziele & Strategische Schwerpunkte
Mit seinen Dienstleistungen und Produkten im Kontext der Digitalisierung verfolgt der SBV einen dreidimensionalen Ansatz, welcher sich im Wesentlichen an der digitalen Befähigung des Unternehmers (Mikroebene), der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmung (Mesoebene) und einer zukunfts- und wettbewerbsfähigen Schweizer Bauwirtschaft (Makroebene) orientiert. Auf Mikroebene befähigt das Konzept die Bauunternehmer dahingehend, dass diese die grundlegenden Fertigkeiten erlangen, um die Herausforderung der Digitalisierung überhaupt angehen zu können. Die Massnahmen und Aktivitäten auf der Mesoebene dienen der konkreten Adaption oder Transformation der Bauunternehmungen, mit dem Ziel die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmungen für das digitale Zeitalter sicherzustellen. Auf der Makroebene stellt das Konzept sicher, dass für eine erfolgreiche Transformation die notwendigen technischen, politischen, normativen und bildungsspezifischen Barrieren abgebaut und positiven Rahmenbedingungen aufgebaut werden. Um diese Ziel zur erreichen setzt der SBV auf folgende sechs strategische Schwerpunkte:
3-Phasen-Umsetzungsprogramm
Die Umsetzung des Konzepts erfolgt anhand eines klar strukturierten 3-Phasen-Programmes mit klaren Startdaten aber ohne explizite Enddaten.
Der Baumeister 5.0
Weil die Digitalisierung der Bauwirtschaft nicht nur eine Frage von neuen Technologien ist – sondern auch neue Prozesse, Arbeitsweisen und Geschwindigkeiten bedeutet, ist der kritische Erfolgsfaktor für die Digitalisierung der Bauwirtschaft der Unternehmer selbst. Schliesslich entscheidet er, ob er bereit ist, die digitale Transformation voranzutreiben oder ob er am StatusQuo festhält.
Mission & Vision
Der Bauunternehmer von Morgen, der Baumeister 5.0, zeichnet sich dadurch aus, dass er ganz genau weiss, wie er sein Unternehmen in die digitale Zukunft steuert und wie er die Chancen der digitalen Baustelle abschöpfen kann. Erforderlich sind neue Kompetenzen und ein zunehmendes Denken in digitalen Geschäftsmodellen sowie ein Wandel in der Geschäftskultur. Der Baumeister 5.0 muss als Unternehmer fähig sein, einerseits die aus dem digitalen Wandel resultierenden Veränderungen in den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen (Strategie,Struktur, Kultur etc.) zu erkennen und andererseits den digitalen Transformationsprozess erfolgreich zu bewältigen. Er agiert als digitaler Vorreiter im Unternehmen und treibt den Transformationsprozess aktiv voran. Er wird entscheiden müssen, welche Geschäftsbereiche und Technologien sich für die digitale Transformation eignen und diese mit den notwendigen Ressourcen für die Umsetzung sicherstellen. Wohin soll die Reise gehen? Welche Technologien sind relevant für mein Geschäft? Welche neuen Geschäftsfelder kann ich mithilfe der Digitalisierung erschliessen? Der Baumeister 5.0 wird sich diesen Fragen stellen müssen und eine einheitliche Sichtweise in Form einer digitalen Roadmap für die digitale Zukunft der Bauunternehmung entwickeln. Er scheut nicht davor zurück, neue technische und vernetzte Plattformen sowie neue digitale Planungsmethoden für die digitale Kollaboration einzusetzen. Der Baumeister 5.0 schafft die notwendigen Freiräume, wo er sich und seine Mitarbeiter für die Herausforderungen der digitalen Baustelle befähigen kann.