Bedürfnisgerechte Verkehrsinfrastruktur Montag, 13.7.2020 | 13:12 Die Schweizer Bauwirtschaft baut eine moderne, auf die zukünftigen Bedürfnisse ausgerichtete Verkehrsinfrastruktur. Sie ermöglicht eine uneingeschränkte Mobilität und damit Flexibilität und Freiheit für Arbeit, Freizeit und Logistik für alle Verkehrsteilnehmer. Sie verbindet Lebensräume, Arbeitsplätze, Freunde und Familien. Verdichtete Bauweise und steigende Nachfrage verlangen nach Gesamtkonzepten, bei welchen sämtliche Verkehrsmittel wie Strasse, Bahn, Güter- und Langsamverkehr aufeinander abgestimmt sind und mit jeweils fliessendem Übergang genutzt werden können. Die Bauwirtschaft garantiert leistungsfähige und zuverlässige Infrastrukturen in allen Landesgegenden und bewältigt mit systematischem Unterhalt und gezieltem Ausbau die steigende Nachfrage. Das Verlegen von Verkehrsströmen unter Tag sorgt für ein geordnetes Nebeneinander mit entsprechender Verkehrsberuhigung sowie Reduktion von Lärm und ermöglicht die Aufwertung von knapper werdenden Siedlungsflächen. Über den Autor Schweizerischer Baumeisterverband [email protected] Artikel teilen
Freitag, 27.1.2023 Arbeitgeberpolitik & Recht LMV News LMV 2023 – Lohngrundlage für Parifonds Bau-Abzüge anpassen Die Vereinbarung über den LMV 2023 bringt einige Änderungen mit sich. Im Bereich der Lohnabrechnung muss neu seit 1. Januar 2023 die Grundlage für die...
Mittwoch, 25.1.2023 Bauberufe Bildung Karriere News Ein neues Wahrzeichen für Aarau In Aarau weicht eine 70-jährige Brücke der «Pont Neuf» – der Neubau fällt durch seine aussergewöhnliche Architektur und aufwändige Sichtbeton-Oberfläche...
Dienstag, 24.1.2023 Digitalisierung News Die Digitalisierung braucht 5G Der Ausbau der Mobilfunknetze auf die neuste Generation 5G harzt – dies beeinträchtigt die Bauwirtschaft. Die Digitalisierung der Baustelle ist auf...