basket

Gleisbauer/in

Als Gleisbauer sorgst du dafür, dass wir sicher und bequem mit dem Zug, aber auch mit dem Tram oder der Bergbahn unterwegs sind.

Über den Beruf

Als Gleisbauer sorgst du dafür, dass wir sicher und bequem mit dem Zug, aber auch mit dem Tram oder der Bergbahn unterwegs sind. Die Schweiz hat mit über 5000 Kilometer Gleise das dichteste und meistbefahrene Schienennetz der Welt.

Gleisbau ist nie eintönig. Du wechselst Weichen oder Gleise aus und baust neue Bahnstrecken. Die Palette deiner Tätigkeiten ist breit: Normalspur oder Schmalspur, Gleise auf Schottersteinen oder auf Beton, Hochgeschwindigkeitsstrecken oder Bergbahnen, Bahnhofanlagen oder Zahnradbahnen, Betonier- oder Umgebungsarbeiten.

Infos zum Beruf

  • Absperren und Einrichten: Baustelle absperren und einrichten. Fahrt- und Haltesignale installieren. Maschinen und Material bereitstellen.
  • Ausheben und Betonieren: Gräben ausheben. Leitungen und Rohre verlegen. Schächte setzen. Bauelemente armieren und betonieren.
  • Planieren und Asphaltieren: Böschungen sichern. Unterbau planieren und verdichten. Sperrschicht asphaltieren.
  • Verlegen und Stopfen: Schwellen und Gleise verlegen. Bauteile millimetergenau einpassen. Schotter ausschütten und stopfen.
  • Kontrollieren und reparieren: Gleisanlagen kontrollieren. Gleise und Weichen teilweise oder ganz ersetzen. Schleifen, schweissen und reprofilieren.

  • 3 Jahre bis zum Abschluss Gleisbauer/in EFZ
  • 2 Jahre bis zum Abschluss Gleisbaupraktiker/in EBA
  • Jugendliche, die Gleisbauer/in werden möchten, werden in den meisten Fällen von login Berufsbildung angestellt. Nach der Basisausbildung wechseln sie zu einer Gleisbaufirma, den SBB oder einer Privatbahn.
  • Der theoretische Fachunterricht findet an der Berufsfachschule Verkehrswegbauer in Sursee statt.

  • Du arbeitest gerne mit deinen Händen.
  • Du arbeitest gerne mit anderen zusammen.
  • Du arbeitest selbstständig und genau.
  • In der Schule bist du gut in Mathematik und Geometrie.
  • Auf dich kann man sich verlassen.
  • Du bist körperlich fit.
  • Hier findest du das Anforderungsprofil.

  • Das Schöne am Gleisbau: Du siehst, was du gemacht hast.
  • Du bist körperlich aktiv und immer draussen.
  • Gleisbauer arbeiten mit grossen Maschinen und Fahrzeugen.
  • Gleisbauer arbeiten auf den unterschiedlichsten Baustellen.
  • Gleisbauer sind gut bezahlte Fachleute.
  • Deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind ausgezeichnet.
  • Gleisbauer haben gute Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.

Das musst du auch wissen

  • Der Arbeitsort ist manchmal weit weg.
  • Gleisbauer arbeiten oft in der Nacht.
  • Unregelmässige Arbeitszeiten können ein geregeltes Vereinsleben schwierig machen.
  • Du bist bei jedem Wetter draussen.
  • Gleisbau ist trotz Maschinen eine körperlich anstrengende Arbeit.

Wenn du beim Lernen etwas mehr Zeit brauchst, aber praktisch begabt bist, kannst du die 2-jährige berufliche Grundbildung Gleisbaupraktiker/in EBA abschliessen. Bei ausreichenden Fähigkeiten hast du anschliessend die Möglichkeit, in weiteren 2 Jahren den Abschluss als Gleisbauer/in EFZ zu machen.

Berufsspezifische Fachkurse und Spezialausbildungen

  • berufsspezifische Fachkurse und Spezialausbildungen
  • 2-jährige Zusatzausbildung zum Strassenbauer, Grundbauer oder Industrie- und Unterlagsbodenbauer
  • 2-jährige Zusatzausbildung zum Pflästerer
  • Gleisbau-Polier/in (Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis)
  • dipl. Bauleiter/in Tiefbau (Höhere Fachprüfung)
  • dipl. Techniker/in HF Bauführung Verkehrswegbau (Höhere Fachschule)
  • dipl. Baumeister/in (Höhere Fachprüfung)
  • Bachelor of Science in Bauingenieurwesen (Fachhochschule)

 

Mehr zu Karriere

 

Berufsbildungspolitik
Weinbergstrasse 49
Postfach
8042 Zürich

E-Mail

http://www.baumeister.ch

Weitere Informationen

Schnupperlehre - Tagebuch

Schnupperlehre - Tagebuch

Auch Schnupperlehren müssen gut organisiert und sinnvoll durchgeführt werden. Dabei hilft den Lehrmeistern und den "Schnupperstiften" eine Begleitbroschüre, in der die ausgeführten Arbeiten und Eindr&u...

Lager

CHF 0.00