basket

Steinmetz/in

Natur­werk­stein als Baustoff: z. B. in Kirchen, an Fassa­den denk­mal­ge­schütz­ter Häuser, als Boden­be­lag, Küchen­ab­de­ckung oder im Garten­bau. Steinmetz*innen der Fach­rich­tun­gen Indus­trie respek­tive Bau und Reno­va­tion produ­zie­ren, bear­bei­ten, verle­gen, verset­zen, montie­ren, reno­vie­ren und sanie­ren Natur­werk­steine aus der Schweiz, aber auch aus aller Welt.

Über den Beruf

Stein­met­zin­nen EFZ und Stein­metze EFZ der Fach­rich­tung Indus­trie schät­zen das maschi­nelle Verar­bei­ten verschie­dens­ter, zum Teil exklu­si­ver Natur­werk­steine. Mit moderns­ten Maschi­nen (CNC) ferti­gen sie Küchen­ar­beits­plat­ten, Dusch­tas­sen, Treppen, Objekte für den Wohn­be­reich, Wand- und Boden­be­läge für den Innen­aus­bau und den Aussen­be­reich. Die Werk­stü­cke verset­zen und montie­ren sie vor Ort beim Kunden.

Stein­met­zin­nen EFZ und Stein­metze EFZ der Fach­rich­tung Bau und Reno­va­tion pflegen mit Freude das tradi­tio­nelle und das moderne Hand­werk an histo­ri­schen Gebäu­den und an Neubau­ten. Ausge­hend von Mass­skiz­zen ferti­gen sie Werk­zeich­nun­gen und, falls erfor­der­lich, Scha­blo­nen an. Sie stellen Bauteile wie Trep­pen­an­la­gen, Fassa­den­ge­simse, Portale, Fens­ter­ein­fas­sun­gen, Bogen und Pfeiler her und verset­zen diese am Bau, sei es im Innen­aus­bau oder im Aussen­be­reich. Weiter reini­gen, konser­vie­ren, ergän­zen und schüt­zen sie schad­hafte Partien an histo­ri­schen Bauwer­ken.

Infos zum Beruf

  • Dauer: 4 Jahre.
  • Bildung in beruf­li­cher Praxis: In einem Betrieb der Natur­stein­pro­duk­tion, -verar­bei­tung, -sanie­rung
  • Schu­li­sche Bildung: Block­kurse im Bildungs­park Dagmer­sel­len
  • Über­be­trieb­li­che Kurse: prak­ti­sches Erler­nen und Üben beruf­li­cher Grund­la­gen (Dagmer­sel­len).
  • Abschluss: Steinmetz/in mit eidge­nös­si­schem Fähig­keits­zeug­nis (EFZ) in einer von vier Fach­rich­tun­gen

  • Hand­werk­li­ches Geschick
  • Prak­ti­sches Verständ­nis
  • Räum­li­ches Vorstel­lungs­ver­mö­gen
  • Ästhe­ti­sches Empfin­den
  • Kräf­tige Konsti­tu­tion
  • Geduld und Ausdauer
  • Hier findest du das Anfor­de­rungs­pro­fil

  • Kurse: Ange­bote von Schulen für Gestal­tung, Fach- und Berufs­fach­schu­len sowie von Fach­ver­bän­den, v.a. des Natur­stein­ver­ban­des Schweiz NVS
  • Verkürzte Grund­bil­dung: Steinmetz/in EFZ
  • Höhere Fach­prü­fung (HFP): Steinmetzmeister/in, Steinbildhauermeister/in
  • Fach­hoch­schule: Studi­en­gänge in verwand­ten Fach­be­rei­chen, z. B. Bache­lor of Arts (FH) in Konser­vie­rung oder Master of Arts (FH) in Konser­vie­rung-Restau­rie­rung
  • Fach­hoch­schule für Stein­tech­nik Wunsie­del (DE); Staat­li­che Berufs­schule Eich­stätt (DE)
  • Berufs­prü­fung Hand­werk in der Denk­mal­pflege

Verein Bildung Natur­stein VBN Seiler­strasse 22 Post­fach 3001 Bern

Schnupperlehre - Tagebuch

Schnupperlehre - Tagebuch

Auch Schnupperlehren müssen gut organisiert und sinnvoll durchgeführt werden. Dabei hilft den Lehrmeistern und den "Schnupperstiften" eine Begleitbroschüre, in der die ausgeführten Arbeiten und Eindr&u...

Lager

CHF 0.00