Corona-Prävention: So geht’s Dienstag, 24.3.2020 | 13:03 COVID-19 sorgt bei den Zuständigen von Bauunternehmen für sehr lange und stressige Arbeitstage. Sie wollen trotz Coronavirus möglichst viele Baustellen weiter offen lassen können, um die drohende wirtschaftliche Rezession etwas abzufedern, zum Wohle aller Schweizerinnen und Schweizer. Damit dieses Vorhaben gelingt, betreiben sie viel Aufwand. Einige Beispiele. So galt es innert kürzester Zeit zusätzliche Lavabos und Aufenthaltsräume zu beschaffen und auf die Baustellen zu verteilen. Die Anfahrt zur Baustelle erfolgt neu nicht mehr in einem Mannschaftsbus, sondern in privaten PWs oder in mehreren Bussen. Zudem müssen die Arbeitspläne so abgeändert werden, damit die Instruktionen, aber auch die Pausen gestaffelt erfolgen können. Die Angestellten müssen ihre Arbeitskleider separat aufbewahren können und sie haben Desinfektionsmittel erhalten.Mit Tafeln wie «Stop Kollege – nur zu fünft!» erinnern die Bauunternehmen ihre Angestellten an die neuen verbindlichen Regeln. Anhand von Checklisten überprüfen die Zuständigen der Bauunternehmen, ob sie an alles gedacht haben. Gleichzeitig stellen sie sicher, dass niemand krank zur Arbeit erscheint und dass die Baustelle weiter betrieben werden kann, auch im Falle, dass Angestellte sich abmelden müssen.Die Bauunternehmen schicken dem SBV laufend Bilder und Videos um zu beweisen, dass sie die Hygienevorschriften zur Coronavirus-Prävention einhalten und dass ihnen die Gesundheit ihrer Angestellten am Herzen liegt. Sie tun dies, weil sie um die wirtschaftliche Bedeutung des Baus wissen. Sollte es gesamtschweizerisch zu Baustellenschliessungen kommen, hätte dies fatale Folgen für die Schweizer Wirtschaft. Die Bauunternehmer setzen alles daran, damit dies nicht geschieht.Das Bauunternehmen Birchmeier aus Döttingen AG ruft in einem Rap dazu auf, alle Regeln zur Coronaprävention einzuhalten:http://schweizerbauwirtschaft.ch/2020/03/bauunternehmen-rappt-gegen-corona/ Birchmeier Birchmeier Implenia Bauunternehmung Marti AG, Bauunternehmung Ineichen Ineichen Eberhard Eberhard Brunner Felix Brunner Felix Implenia Implenia Implenia Ulrich Imboden AG Ulrich Imboden AG Frutiger AG Kibag AG Kibag Johann Volonté AG Bianchi Bau AG Eberhard Roche Baustelle Basel Implenia Über den Autor Schweizerischer Baumeisterverband [email protected] Artikel teilen
Mittwoch, 29.6.2022 Aus der Praxis Digitalisierung Diverses Success Story: All in one mit der Abacus Business Software Timo Christen, CEO der Christen Logistik AG über die Abacus ERP-Lösung bei der Christen Gruppe. Timo Christen, welche Abacus Lösungen setzen Sie...
Dienstag, 28.6.2022 Arbeitssicherheit News Wirksame UV-Schutzmassnahme: Helm mit Stirnblende und Nackenschutz In den heissen Sommermonaten Juni und Juli ist die UV-Strahlung am gefährlichsten. Dann müssen Sie sich an sonnigen und auch an leicht bewölkten Tagen...
Dienstag, 28.6.2022 Baumeister 5.0 Digitalisierung Diverses Veranstaltungen Für innovative Architekten: PROVIS und smino Für innovative Architekten: PROVIS und smino – Die kollaborative Plattform für digitales Baumanagement Was würde Antoni Gaudí wohl heutezutage...