Der Bau im Dienste der Umwelt Montag, 13.7.2020 | 13:08 Die Bauwirtschaft bringt unsere Gesellschaft entscheidend vorwärts. Sie hat einen bedeutenden Einfluss auf die nachhaltige Entwicklung der Bereiche Klima, Ressourcenverbrauch und Umweltschutz. Mit dem Ersatz von veralteten Gebäuden und Quartieren durch neue, energetisch effiziente und verdichtete Wohn- und Arbeitswelten schafft die Bauwirtschaft zukunftsweisende Lebensräume und leistet so einen entscheidenden Beitrag für die Umwelt. Der Anteil von 45% des Energieverbrauchs der Schweiz durch den aktuellen Gebäudepark verdeutlicht die Dringlichkeit einer Steigerung der Sanierungsrate und der Ersatzneubauten für das Erreichen der Klimaziele. Der schonende Einsatz der Ressourcen und die Kreislaufwirtschaft sind grosse Chancen für die nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft und Wirtschaft der Zukunft. Moderne Technologien, die Abstimmung der Prozesse und die Steigerung des Einsatzes von Recycling-Baustoffen sind Treiber für ressourcen- und klimaschonende Lösungen der Bauwirtschaft. Über den Autor Schweizerischer Baumeisterverband [email protected] Artikel teilen
Freitag, 24.3.2023 Beschaffungsrecht | News | Submissionen Fragen zum Beschaffungsrecht? Das bietet der SBV Das revidierte und zwischen Bund und Kantonen harmonisierte Beschaffungsrecht ist ein Meilenstein für die Bauwirtschaft. In der Umsetzung ergeben sich...
Donnerstag, 23.3.2023 Arbeitssicherheit | BfA-Info | News Sicherheit wie am Schnürchen Wenn kein kollektiver Schutz vor Absturz installiert werden kann, bleibt nur die persönliche Schutzmassnahme, um Arbeiten in der Höhe sicher ausführen...
Mittwoch, 22.3.2023 News | Zahlen und Fakten Das Baugewerbe bleibt über die Jahre solid Die Bauausgaben bleiben trotz der Corona-Jahre hoch und tragen damit mehr als 9% zum BIP bei. Mehr als jeder 10. Lehrling in der Schweiz absolviert eine...