Der Bau im Dienste der Umwelt Montag, 13.7.2020 | 13:07 Die Bauwirtschaft bringt unsere Gesellschaft entscheidend vorwärts. Sie hat einen bedeutenden Einfluss auf die nachhaltige Entwicklung der Bereiche Klima, Ressourcenverbrauch und Umweltschutz. Mit dem Ersatz von veralteten Gebäuden und Quartieren durch neue, energetisch effiziente und verdichtete Wohn- und Arbeitswelten schafft die Bauwirtschaft zukunftsweisende Lebensräume und leistet so einen entscheidenden Beitrag für die Umwelt. Der Anteil von 45% des Energieverbrauchs der Schweiz durch den aktuellen Gebäudepark verdeutlicht die Dringlichkeit einer Steigerung der Sanierungsrate und der Ersatzneubauten für das Erreichen der Klimaziele. Der schonende Einsatz der Ressourcen und die Kreislaufwirtschaft sind grosse Chancen für die nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft und Wirtschaft der Zukunft. Moderne Technologien, die Abstimmung der Prozesse und die Steigerung des Einsatzes von Recycling-Baustoffen sind Treiber für ressourcen- und klimaschonende Lösungen der Bauwirtschaft. Über den Autor Schweizerischer Baumeisterverband [email protected] Artikel teilen
Dienstag, 28.6.2022 Arbeitssicherheit News Wirksame UV-Schutzmassnahme: Helm mit Stirnblende und Nackenschutz In den heissen Sommermonaten Juni und Juli ist die UV-Strahlung am gefährlichsten. Dann müssen Sie sich an sonnigen und auch an leicht bewölkten Tagen...
Dienstag, 28.6.2022 Baumeister 5.0 Digitalisierung Diverses Veranstaltungen Für innovative Architekten: PROVIS und smino Für innovative Architekten: PROVIS und smino – Die kollaborative Plattform für digitales Baumanagement Was würde Antoni Gaudí wohl heutezutage...
Dienstag, 28.6.2022 Baumaterialien Bautechnologien News Umwelt/Nachhaltigkeit «Der Beton wird grün» Die Baubranche kann in Sachen Klimaschutz viel bewirken. Dieses Potential wollen verschiedene Akteure ausschöpfen – etwa beim Beton. Wird diesem Baustoff...