Die 5000ste ISAB-Karte überreicht Mittwoch, 18.3.2020 | 11:03 Elf Monate nach dem Start des Informationssystems Allianz Bau (ISAB) sind bereits über fünftausend ISAB Cards auf Schweizer Baustellen im Einsatz.Der fünftausendste persönliche Baustellenausweis ist auf einer Baustelle im Zürcher Oberland übergeben worden, und zwar an Marco Zollinger, Mitarbeiter bei der Bischoff Bau AG aus Hittnau. «Es ist grossartig, dass wir nun alle einen solchen Baustellenausweis besitzen. Gut finde ich auch die zusätzlichen Informationen, die auf der ISAB Card hinterlegt sind, so beispielsweise der Notfallkontakt.» Marco Zollinger arbeitet bereits seit mehr als acht Jahren auf Schweizer Baustellen. Nach einer Erstausbildung als Koch ist der 31-jährige derzeit dabei, im Validierungsverfahren den Abschluss als Maurer EFZ zu erwerben.Auch Andreas Lee, Geschäftsführer der Bischoff Bau AG, schätzt es, dass nun alle seine Mitarbeiter mit einer ISAB Card ausgerüstet sind. «Will ein Unternehmen nachhaltig erfolgreich sein, so soll es sich durch echte Qualitäten beweisen. ISAB bietet die Basis dafür.» Neben der ISAB Card will die Bischoff Bau AG für zukünftige Auftragsvergaben auch die GAV-Bescheinigung verwenden. Lee wünscht sich, dass «sowohl öffentliche Vergabestellen als auch private Bauherren in Zukunft eine GAV-Bescheinigung verlangen. In dieser Hinsicht muss ISAB noch bekannter gemacht werden.»Bereits mehr als zehntausend Firmen auf ISAB erfasstDas Informationssystem Allianz Bau (ISAB) verbessert und modernisiert den Vollzug von allgemeinverbindlich erklärten Gesamtarbeitsverträgen in der ganzen Baubranche. Kernstücke sind das ISAB-Portal, die ISAB GAV-Bescheinigung und die ISAB Card. Das neue ISAB-System ist in seiner Grösse und Komplexität einmalig für die Schweizer Vollzugslandschaft. Seit April 2019 ist das Bauhauptgewerbe grossmehrheitlich auf ISAB aufgeschaltet. Im August 2019 die Holzbaubranche auf ISAB begrüsst werden. Weitere Branchen des Ausbaugewerbes wie Decken- und Innenausbausysteme, Maler- und Gipser sowie Gebäudehülle sind seither ebenfalls auf ISAB gestartet. Damit sind insgesamt bereits Daten von über zehntausend AVE GAV-unterstellten Firmen auf ISAB erfasst. Weitere Branchen des Baugewerbes werden folgen.Ein ausführlicher Bericht und ein Interview mit ISAB-Geschäftsführer Sascha Haltinner erscheint in der «Schweizer Bauwirtschaft», Ausgabe 3/2020.Weitere Informationen unter:www.isab-siac.ch Über den Autor Schweizerischer Baumeisterverband [email protected] Artikel teilen
Dienstag, 28.6.2022 Arbeitssicherheit News Wirksame UV-Schutzmassnahme: Helm mit Stirnblende und Nackenschutz In den heissen Sommermonaten Juni und Juli ist die UV-Strahlung am gefährlichsten. Dann müssen Sie sich an sonnigen und auch an leicht bewölkten Tagen...
Dienstag, 28.6.2022 Baumeister 5.0 Digitalisierung Diverses Veranstaltungen Für innovative Architekten: PROVIS und smino Für innovative Architekten: PROVIS und smino – Die kollaborative Plattform für digitales Baumanagement Was würde Antoni Gaudí wohl heutezutage...
Dienstag, 28.6.2022 Baumaterialien Bautechnologien News Umwelt/Nachhaltigkeit «Der Beton wird grün» Die Baubranche kann in Sachen Klimaschutz viel bewirken. Dieses Potential wollen verschiedene Akteure ausschöpfen – etwa beim Beton. Wird diesem Baustoff...