Die Digitalisierung verändert die Sicherheit und Gesundheit auf dem Bau Neue Technologien prägen die Baustellen immer mehr. Das Internet der Dinge, künstliche Intelligenz und Roboter sind auf einigen Baustellen bereits Realität. Sie bringen auch für die Sicherheit viele Chancen. Freitag, 1.11.2024 | 06:05 ... Schweizerischer Baumeisterverband Baumeister 5.0 Digitalisierung Aus der Praxis Die Digitalisierung verändert die Sicherheit und Gesundheit auf dem Bau Neue Technologien prägen die Baustellen immer mehr. Das Internet der Dinge, künstliche Intelligenz und Roboter sind auf einigen Baustellen bereits Realität. Sie bringen auch für die Sicherheit viele Chancen.Ein wichtiger Baustein der Sicherheit der Zukunft ist das Internet der Dinge. Vernetzte Geräte sammeln unzählige Daten in Echtzeit. Sensoren in Helmen, Westen und Schuhen warnen Arbeiter, wenn sie sich gefährlichen Bereichen nähern, wenn beispielsweise aus einer lecken Leitung Gas austritt. Solche innovativen Technologien können Risiken reduzieren und Unfälle verhindern.Eine grosse Rolle spielt auch künstliche Intelligenz (KI). Sie kann Gefahren erkennen, bevor sie entstehen. KI analysiert Muster und kann so potenzielle Probleme frühzeitig aufzeigen. Zudem übernehmen Roboter auf Baustellen gefährliche Aufgaben, wie beispielsweise den Abriss von Gebäuden in grosser Höhe. Sie unterstützen die Arbeitenden bei körperlich anstrengenden Tätigkeiten wie das Bohren über Kopf. Das schützt Menschen vor Unfällen und starken Belastungen.Die Digitalisierung wird mithelfen, die Sicherheut auf den Baustellen zu verbessern. Sie wird aber auch die Ausbildung ändern. Bauarbeitenden werden lernen, schwierige Situationen mit Virtual Reality zu trainieren, bis jeder Handgriff sitzt. Dank solchen Methoden lässt sich die Vorbereitung verbessern und das Bewusstsein für Risiken schärfen.Die Zukunft der Sicherheit im Bauwesen ist vernetzt, intelligent und proaktiv. Neue Technologien und smarten Systeme erlauben künftig, nicht nur schneller, sondern auch sicherer zu bauen, weil die Gesundheit der Arbeitenden besser geschützt werden kann. Digitalisierung auf dem Bau Die Digitalisierung beeinflusst auch die Baubranche. Mit dem Konzept Baumeister 5.0 erhält sie beim SBV das notwendige Gewicht. Hier erfahren Sie mehr. Über den Autor Mario Sülz [email protected] Artikel teilen
Freitag, 11.4.2025 Arbeitssicherheit | News Sicherheit in Extremis: Was Bauarbeitende von Astronauten lernen können Was um Himmels Willen ist eine Analoge Astronautin? Und was haben Weltraummissionen und Baustellen gemeinsam? Nicht viel, könnte man glauben, aber wer...
Freitag, 14.2.2025 Arbeitssicherheit | BfA-Info | BfA-Kampagne | News Schutz statt Sturz – Warum ab 2025 niemand mehr auf Absturzsicherungen verzichten darf
Mittwoch, 5.2.2025 Arbeitssicherheit | Baumeister 5.0 | Digitalisierung | News BauTechTalk: Revolution im Kopfschutz – Smarte Helme für mehr Sicherheit auf der Baustelle! Der Bauhelm. Seit Jahrzehnten unverändert. Ein Stück Hartplastik zwischen Kopf und Gefahr. Doch reicht das noch?