Die Schattenseiten der Sonnenbestrahlung Montag, 25.5.2020 | 11:05 Edel, grosszügig und mit einer traumhaften Aussicht wohnen – damit werden die zehn Terrassenwohnungen des Projektes Sparrenberg in Unterengstringen ZH beworben. Die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner können sich freuen, an einem Sonnenhang zu leben. Der Spatenstich für die Überbauung erfolgte im Dezember 2019. Im Moment ist ein Team der Josef Wiederkehr AG, Dietikon ZH, mit Bauarbeiten beschäftigt. Die Arbeiter geniessen die ersten warmen Strahlen der Sonne. Die guten Seiten der SonneOhne Sonne gebe es kein Leben auf der Erde, das ist bekannt. Weniger bekannt war bisher, wie wichtig eine – vernünftige! – Sonnenexposition für die Gesundheit ist. Die grösste europäische Altersstudie DO-HEALTH untersuchte, wie wir gesund älter werden. Sie stand unter der Leitung von Heike Bischoff-Ferrari, Professorin für Geriatrie und Altersforschung an der Universität Zürich. Insgesamt beteiligten sich 2157 Seniorinnen und Senioren aus Deutschland, Frankreich, Österreich, Portugal und der Schweiz an der Studie. Die Erkenntnis: Vitamin D ist für die Gesundheit wichtiger als bisher angenommen, gerade zur Stärkung der Immunabwehr. Gleichzeitig macht Vitamin D glücklich. Das Vitamin wird nur ungenügend durch die Nahrung aufgenommen, es wird vom Körper bei Sonnenbestrahlung aber selbst gebildet. Die dunklen Seiten der SonneAllerdings ist die Sonne in der Schweiz auch für rund 350 Todesfälle pro Jahr verantwortlich (Quelle BAG). Ein Zuviel an Sonne kann Hautkrebs verursachen. Es handelt sich um eine sehr gefährliche, da schnell metastasierende, Krebsart. Deshalb müssen sich Personen, die sich viel draussen aufhalten, konsequent vor der Sonnenbestrahlung schützen. Der Vorarbeiter Filipe Fonseca auf der Sparrenberg-Baustelle erläutert: «Unser Unternehmen stellt uns die Sonnencreme zur Verfügung. Zudem erhalten wir auf Tafeln Informationen darüber, wie gefährlich die Sonne ist, und zwar auch in Fremdsprachen wie Portugiesisch oder Albanisch. Es ist verboten, mit nacktem Oberkörper zu arbeiten. Wenn die Temperaturen steigen, erhalten wir Wasser und die Möglichkeit, sich in den Schatten zu begeben.» Fonseca strahlt: «So können wir es geniessen, an der Sonne zu sein, ohne uns Sorgen machen zu müssen.»Susanna Vanek Beratungsstelle für Arbeitssicherheit BfA mit neuem AuftrittDie Beratungsstelle für Arbeitssicherheit BfA hat ab diesem Jahr einen neuen Auftritt mit neuem Logo und Design. Die BfA-Info «Schutz gegen Hitzeschlag und UV-Strahlung» ist ab sofort in den Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch und Portugiesisch im SBV-Shop beziehbar: shop.baumeister.ch Über den Autor Schweizerischer Baumeisterverband [email protected] Artikel teilen
Dienstag, 28.6.2022 Arbeitssicherheit News Wirksame UV-Schutzmassnahme: Helm mit Stirnblende und Nackenschutz In den heissen Sommermonaten Juni und Juli ist die UV-Strahlung am gefährlichsten. Dann müssen Sie sich an sonnigen und auch an leicht bewölkten Tagen...
Dienstag, 28.6.2022 Baumeister 5.0 Digitalisierung Diverses Veranstaltungen Für innovative Architekten: PROVIS und smino Für innovative Architekten: PROVIS und smino – Die kollaborative Plattform für digitales Baumanagement Was würde Antoni Gaudí wohl heutezutage...
Dienstag, 28.6.2022 Baumaterialien Bautechnologien News Umwelt/Nachhaltigkeit «Der Beton wird grün» Die Baubranche kann in Sachen Klimaschutz viel bewirken. Dieses Potential wollen verschiedene Akteure ausschöpfen – etwa beim Beton. Wird diesem Baustoff...