«Die Vielseitigkeit macht meine Arbeit aus» Der Schweizer Maurermeister im Interview Freitag, 13.9.2024 | 23:51 ... Schweizerischer Baumeisterverband Bildung Bauberufe «Die Vielseitigkeit macht meine Arbeit aus» Die Menschen in Bauberufen gestalten die Zukunft der Schweiz aktiv mit. So auch der Maurer Cyrill Wüthrich, der an den SwissSkills gewann und bald an den WorldSkills die Schweiz vertreten wird. Im Interview erzählt er mehr über seinen Beruf und was er für die Zukunft plant. Text: SmartMedia Agency AG Bilder: SwissSkills Cyrill, weshalb hast du dich für die Ausbildung zum Maurer entschieden? Ich wollte schon immer mit den Händen arbeiten. Zuerst hatte ich als Zimmermann geschnuppert. Auch dieser Beruf hat mir sehr gut gefallen und ich hatte mich schon dafür entschieden. Trotzdem habe ich bei meinem heutigen Arbeitgeber, der Cäsar Bay AG, auch noch als Maurer geschnuppert. Das hat mir sogar noch besser gefallen. Ich war sehr fasziniert von diesem Handwerk und habe mich umentschieden. Wie sieht dein typischer Arbeitstag aus? Wir treffen uns morgens in der Firma in Konolfingen, verladen das Material und fahren zur Baustelle. Dort besprechen wir den Tag und verteilen die Aufgaben. Die Arbeitstage sind sehr abwechslungsreich. Für mich ist es diese Vielseitigkeit, die meine Arbeit ausmacht. Willst auch Du ein/e Meister/in Deines Fachs werden? Dann informiere Dich unter www.bauberufe.ch über die Karrieremöglichkeiten auf dem Bau! An den SwissSkills 2022 hast du dir den Titel als Schweizermeister der Maurer geholt. Wie kam es dazu?Zu Beginn meines dritten Lehrjahres wurde ich in einem überbetrieblichen Kurs gefragt, ob ich an einem Schnuppertraining für die Berner Meisterschaft teilnehmen möchte. Ich fand die Idee spannend und sagte zu. Insgesamt waren wir zehn Lernende aus drei üK-Zentren der Region. Beim zweiten Schnuppertraining wurde eine Vorauswahl der sechs besten Teilnehmenden für die Berner Meisterschaft getroffen. Ich habe es geschafft und nahm an meiner ersten Meisterschaft teil – und ich habe gewonnen. So durfte ich auch an den SwissSkills antreten. Was bedeutet dir der Sieg?Der gesamte Wettbewerb hat mich fasziniert. Ich habe mich intensiv vorbereitet, weil ich unbedingt gewinnen wollte. Der Sieg bedeutet mir sehr viel. Stehen noch weitere Meisterschaften an?Diesen Herbst vom 10. bis 15. September finden die WorldSkills in Lyon statt. Als Sieger der SwissSkills habe ich die Ehre, an diesen Weltmeisterschaften teilzunehmen. Derzeit stecke ich mitten in den Vorbereitungen. Welche Pläne schmiedest du für deine berufliche Zukunft?Ich plane, in diesem Herbst eine Weiterbildung zum Vorarbeiter zu beginnen und anschliessend zwei bis drei Jahre auf diesem Beruf zu arbeiten. Danach möchte ich gerne die Ausbildung zum Hochbaupolier absolvieren. Langfristig könnte ich mir auch vorstellen, mich in Richtung Bauführer weiterzuentwickeln. Cyrill im Vorbereitungstraining Cyrill im Trainingslager im Südtirol Es geht Los! Am ersten WorldSkills-Morgen... ... und seine Arbeit des ersten Tages. × Über den Autor Petra Stocker [email protected] Artikel teilen
Mittwoch, 15.1.2025 Bauberufe | Bildung | Formation professionnelle supérieure | News Das nächste Karriereziel: Dipl. Bauführer/in HFP Am CAMPUS SURSEE wird eine fundierte Vorbereitung auf die Höhere Fachprüfung (HFP) Bauführung angeboten – ein Programm, das auf eine anspruchsvolle...
Montag, 13.1.2025 Der SBV | News | Politik & Medien Nein zur unrealistischen Umweltverantwortungsinitiative Aus Sicht des SBV strebt die Volksinitiative Ziele an, die für eine hochentwickelte Wirtschaft weder realistisch noch langfristig tragfähig sind. Von...