Ein Jahrgang, der mit Spitzennoten aufwartet Lehrabschlussfeier 2024 Solothurn Freitag, 12.7.2024 | 14:00 ... Schweizerischer Baumeisterverband Bildung Bauberufe Ein Jahrgang, der mit Spitzennoten aufwartet Am Donnerstag, 4. Juli fand auf Einladung des Baumeisterverbands Solothurn im „Turbensaal“ Bellach die Lehrabschlussfeier der erfolgreichen Lehrabsolventen der Bauhauptberufe statt. Zusammen mit ihren Eltern, Freunden, Bekannten und Lehrmeistern nahmen rund 180 Gäste an der Diplomfeier teil. Text: Theodor Häner, Geschäftsführer Baumeisterverband Solothurn Insgesamt 32 Absolventen und eine Absolventin konnten in den Disziplinen Baupraktiker/in EBA, Maurer/in EFZ und Strassenbauer/in EFZ vom Verbandspräsidenten Bruno Fuchs das wohlverdiente Abschlussdiplom entgegennehmen. Spezialpreise für herausragende Prüfungsleistungen Insgesamt konnte in allen Prüfungskategorien ein hoher Notendurchschnitt verkündet werden. Bei den Strassenbauern lag dieser bei über 5.0. Mit dem sogenannten „Lehrlingspreis des Solothurner Baumeisterverbands „ für besonders herausragende bzw. überdurchschnittliche Leistungen an den Abschlussprüfungen wurden vier Personen geehrt. In der Kategorie Maurer/in EFZ war dies im 1. Rang mit der Note 5.40: Reto Ackermann von der Vogel AG Bauunternehmung, Egerkingen. In der Kategorie Strassenbauer/in EFZ im 3. Rang mit der Note 5.50: Jana Zoe Weber von der Albin Borer AG, Erschwil. Ex aequo im 1. Rang mit der Note 5.60 waren Yves Büschi und Marc Candoni, beide von der Marti AG, Solothurn. Ohne den enormen Einsatz der Bauarbeiter, besonders in Krisenmomenten, stünde die Schweiz still. Willst auch Du zu den Besten im Kanton Solothurn gehören? Informiere Dich jetzt unter www.bvso.ch Unverzichtbare Berufsleute für unsere GesellschaftDie raschen Aufräum- und Instandstellungsarbeiten der letzten Tage und Wochen in Graubünden, dem Wallis und im Tessin verdeutlichen, wie wichtig gut ausgebildete Bauarbeiter sind. Die Bauunternehmen und ihre Arbeiter haben in kurzer Zeit die verwüsteten Verkehrswege wiederherstellt und die Schäden beseitigt, welche die Naturkatastrophen hinterlassen haben. Ganz Europa staunt darüber, wie schnell die Autobahn A13 nach ihrer Zerstörung wieder befahrbar war. Ohne den enormen Einsatz der Bauarbeiter, besonders in solchen Krisenmomenten, stünde die Schweiz still. Daran zeigt sich die immense Bedeutung des Bauhauptgewerbes und ihrer Mitarbeiter für die Schweiz, unsere Gesellschaft und Wirtschaft. Leider ist sich die breite Bevölkerung dieser Tatsache viel zu wenig bewusst.Mit ihrem Abschluss haben die jungen Berufsleute die besten Voraussetzungen geschaffen, sich mit ihren persönlichen Fähigkeiten, Stärken und Zielen im erlernten Beruf stetig weiterzuentwickeln und so ihre Karrieren voranzutreiben. Dazu wünscht ihnen der Baumeisterverband Solothurn viel Erfolg. Willst auch Du das Fundament für Deine Zukunft legen? Hier findest Du alle offenen Lehrstellen auf dem Bau in der Schweiz für den Lehrstart 2025. Willst Du auf dem Bau weiterkommen? Dann informiere Dich jetzt über die Karrieremöglichkeiten auf dem Bau unter www.bauberufe.ch Über den Autor Petra Stocker [email protected] Artikel teilen
Donnerstag, 16.1.2025 Bauberufe | News Faszination Gleisbau Lernende der login Berufsbildung AG arbeiten am Schweizer Schienennetz
Mittwoch, 15.1.2025 Bauberufe | Bildung | Formation professionnelle supérieure | News Das nächste Karriereziel: Dipl. Bauführer/in HFP Am CAMPUS SURSEE wird eine fundierte Vorbereitung auf die Höhere Fachprüfung (HFP) Bauführung angeboten – ein Programm, das auf eine anspruchsvolle...