Ein Unternehmen, das Grosses bewegt Montag, 2.12.2024 | 06:00 ... Schweizerischer Baumeisterverband Baumeister 5.0 Digitalisierung Aus der Praxis Ein Unternehmen, das Grosses bewegt Die Iten AG bewegt, was eigentlich nicht bewegt werden kann. Das SBV-Mitglied sorgt so dafür, dass besser und schneller gebaut werden kann. Wie plant man den Neubau einer Brücke, ohne dass die langen Bauarbeiten einen Einfluss auf den Verkehr haben? Indem man die alte Brücke belässt und die neue daneben baut. Gut, wird man hier einwenden, aber was ist mit den Zufahrtsstrassen? Die stehen dann doch am falschen Ort? «Genau da kommen wir ins Spiel», erläutert Kurt Brülhart, Geschäftsführer der Iten AG. Sein Spezialbauunternehmen sorgt dafür, dass die alte Brücke im richtigen Moment Platz macht für die neue, damit diese umplatziert werden kann. «Häufig werden diese Arbeiten ab Freitagabend bis und mit Sonntagnacht geplant, damit der Pendlerverkehr am Montag wieder ungehindert rollen kann», so Brülhart.In Bellinzona, beim Neubau der Torretta-Brücke über dem Ticino und der 6-spurigen Autobahn, ging die Iten AG anders vor. Nachdem Teile der neuen Brücke gebaut waren, wurde die alte Brücke in der Mitte getrennt und jeweils Stück für Stück an Land gezogen, wo sie nach und nach zurückgebaut wurde. Verdichtung nicht im Wege stehenEine andere Spezialität der Iten AG ist das Verschieben von Gebäuden, zum Beispiel um eine Parzelle besser für einen Neubau nutzen zu können oder, wie im Fall der denkmalgeschützten Maschinenfabrik Oerlikon, um eine Bahnhofserweiterung zu erlauben. Manchmal erfolgt die Verschiebung nur temporär, etwa um Bauarbeiten unter dem Boden einfacher zu ermöglichen. Das Altersheim Mauritius wurde umplatziert, um den Bewohnerinnen und Bewohnern einen Umzug zu ersparen. Das alte Gebäude sollte durch einen Neubau ersetzt werden, die Realisation sollte zwei Jahre in Anspruch nehmen. Dank der Verschiebung konnten die betagten Bewohnerinnen und Bewohner in ihrer gewohnten Umgebung verbleiben. «Sie wurden lediglich am Morgen für einen Ausflug abgeholt und konnten am Abend bereits wieder in ihre Zimmer, das Wasser und das Elektrische funktionierten wie gehabt», zeigt sich Brülhart zufrieden. In der Zwischenzeit war der Altbau an den Rand der Parzelle gerückt worden, um Platz zu machen für den Neubau. Neben eigentlich Immobilem, also Unbeweglichem, bewegt die Iten AG auch Grosses wie Tunnelbohrmaschinen.Es braucht ErfindungsgeistJedes Projekt sei anders, betont Brülhart. Es brauche deshalb immer wieder viel Erfindungsgeist. Wenn er erzählt, merkt man, wie viel Spass es ihm bereitet, an individuellen Lösungen zu tüfteln. Dabei hat er zusammen mit Inhaber Rolf Iten unter anderem eine Flachpresse erfunden, die nur vier Millimeter dünn ist und dennoch Gegenstände anzuheben vermag. Er selbst ist gelernter Maurer, der Weiterbildungen zu Hochbau-Polier und Bauführer absolvierte. Die Iten AG startete vor 70 Jahren ebenfalls als konventioneller Betrieb im Bauhauptgewerbe. Nachdem das Unternehmen die ersten Gebäude versetzt hatte, bekam es den Übernamen «Kann’alls». Heute lautet der Claim «Wir bewegen Grosses», weil es die Tätigkeit des Unternehmens genauer beschreibt. Über den Autor Susanna Vanek [email protected] Artikel teilen
Dienstag, 3.12.2024 Aus der Praxis | Baumeister 5.0 | Der SBV | News | Veranstaltungen Wie Teams optimal performen
Freitag, 1.11.2024 Arbeitssicherheit | Aus der Praxis | Digitalisierung | News Die Digitalisierung verändert die Sicherheit und Gesundheit auf dem Bau Neue Technologien prägen die Baustellen immer mehr. Das Internet der Dinge, künstliche Intelligenz und Roboter sind auf einigen Baustellen bereits Realität....
Montag, 5.8.2024 Aus der Praxis | Baumeister 5.0 | Bautechnologien | Digitalisierung | News Was macht ein gutes ERP-System aus? Ein Experte gibt Einblicke Haben Sie auch schon mal daran gedacht, ein neues ERP-System in Ihrem Unternehmen zu integrieren? Manuel Weyer, ein erfahrener Betriebswirt...