Erste KIBAG Lehrlingsbaustelle

Vom 2. August – 3. September 2021 wurde von der KIBAG erstmals eine Lehrlingsbaustelle durchgeführt. Die Strassenbau-Lernenden aus dem 2. und 3. Lehrjahr erstellen für das neue Betriebsgebäude in Düdingen einen Teil der Umgebungsarbeiten.

In Düdingen entsteht derzeit ein neues Betriebsgebäude für die Abteilungen Geotherm, KIBAG Bohrungen und KIBAG RE. Michael Zurkinden, Geschäftsführer Geotherm, kam auf die Idee, ein Teil der Umgebungsarbeiten mit den Lehrlingen der Region KIBAG West zu erstellen. Das Projekt wurde in Absprache von Michael Zurkinden mit Daniel Kluge, Leiter Berufsausbildung Bau, und der KIBAG Bern realisiert. Am 2. August trafen die zehn Lernenden aus dem 2. und 3. Lehrjahr in Düdingen ein. Vorarbeiter André Knobel nahm die Lernenden in Empfang und teilte diese in zwei Gruppen ein. Gruppe eins wurde im Bereich Parkplatz eingesetzt; Gruppe zwei arbeitet im hinteren Bereich.

Im vorderen Bereich wurde als erstes die Fundationsschicht für die Parkplätze erstellt. Anschliessend machten diese Gruppe die Werkleitungen. Als nächstes wurden die Randabschlüsse versetzt. Auf den Parkplätzen kamen die Lernenden in den Genuss, Grison Rasengittersteine zu verlegen. Als Letztes wurde noch die Feinplanie erstellt und die Rabatten wurden mit Humus gefüllt.

Die zweite Gruppe konnte zunächst das Versickerungsbecken mit Humus verkleiden, bevor es mit Sickergeröll gefüllt wurde. Anschliessend durften die Lernenden einen Blocksteinmauer erstellen. In einem nächsten Schritt wurden die Entwässerungsrinne und die Gehwegplatten gesetzt. Zum Schluss ging es noch an das Auffüllen und Humusieren der übrigen Flächen.

ZAHLEN & FAKTEN zur Umgebungsarbeiten Betriebsgebäude

  • 775 m3 Fundationsschicht erstellen (Stärke 40 cm)
  • 125 m Betonstellplatte 100/25 cm
  • 52 m Betonbundsteine
  • 101 m2 Parco Gehwegplatten
  • 196 m2 Grison Rasengittersteine
  • 21 m Edelstahl-Entwässerungsrinne
  • 90 m Werkleitung (Elektro)
  • 6 m2 Blocksteinmauer
  • 35 m3 Versickerungsbecken

KIBAG aus gutem Grund - Lernendausbildung

Der KIBAG liegt es am Herzen, dass alle ihre Lernenden fachgerecht und auf einem hohen Niveau ausgebildet werden. Teamwork steht ebenfalls weit oben und wird mit Anlässen gefördert. Wir betrachten die Lernenden-Ausbildung als eine nachhaltige Investition in die Zukunft.

www.kibag.ch/lernende

https://www.instagram.com/kibag_gruppe/

Über den Autor

pic

Schweizerischer Baumeisterverband

[email protected]

Artikel teilen