Fokusthema SBW: Infrastrukturbauten bilden das Rückgrat der erfolgreichen Schweiz Funktionierende Verkehrsnetze sind zentral, wenn die Schweiz auch künftig ein Erfolgsmodell bleiben will. Die Juni-Ausgabe der SBW ist den Lösungsvorschlägen des SBV gewidmet. Freitag, 17.6.2022 | 06:00 Schweizerischer Baumeisterverband News Fokusthema SBW: Infrastrukturbauten bilden das Rückgrat der erfolgreichen Schweiz Funktionierende Verkehrsnetze sind zentral, wenn die Schweiz auch künftig ein Erfolgsmodell bleiben will. Die Juni-Ausgabe der «Schweizer Bauwirtschaft» (SBW) ist den Lösungsvorschlägen des Schweizerischen Baumeisterverbands gewidmet. Die Bauwirtschaft fordert in der «Agenda 125.0» die Beseitigung der Verkehrsengpässe, einen bedarfsorientierten Ausbau für alle Verkehrsträger und effizientere Bewilligungsverfahren.Was wäre die Schweiz ohne Tunnels, Brücken, Schienen und Strassen? Es sind Baufachleute, die das Verkehrsnetz anlegen und die bestehenden Infrastrukturbauten in Schuss halten. Es darf nicht sein, dass neuralgischen Stellen im Nationalstrassennetz längst bekannt sind, aber es oft viel zu lange dauert, bis Baumassnahmen endlich realisiert werden. «Wir dürfen nicht zulassen, dass Einsprachen zur fünften Landessprache werden», warnt Christian Wasserfallen, Präsident von Infra Suisse, Zentralvorstand des SBV und FDP-Nationalrat. Für die Zukunft braucht es offene Visionen, die alle Transportmittel einschliesst. Statt diese gegeneinander auszuschliessen, sollte vielmehr versucht werden, sie unter einen Hut zu bringen.Im Doppelinterview spricht der neue SBV-Direktor Bernhard Salzmann mit seinem Vorgänger Benedikt Koch über die Rolle und Aufgaben des Verbands. Die SBW berichtet ausserdem über die Festtage zum Doppeljubiläum 125 Jahre SBV und 50 Jahre Campus Sursee. Weitere Themen im Magazin sind die gemeinsamen Interessen als Basis für die Verhandlungen für einen neuen Landesmantelvertrag, die Lohnentwicklung auf dem Bau. Die «Schweizer Bauwirtschaft» (SBW) ist das wichtigste Fachmagazin des Bauhauptgewerbes. Die seit 1901 ununterbrochen erscheinende Publikation ist das Sprachrohr des Schweizerischen Baumeisterverbandes und richtet sich an Bauunternehmer, Bauherren, Planer und Architekten, das Ausbaugewerbe sowie Politik, Medien und Behörden. Das Magazin erscheint monatlich in der Deutschschweiz und unter dem Titel «Journal Suisse des Entrepreneurs» in der Westschweiz. Die Gesamtauflage beträgt 13’000 Exemplare. Ausgesuchte Beiträge erscheinen auch in «Metrocubo», der Zeitschrift des Tessiner Baumeisterverbands. Die dreisprachige Online-Version ist hier abrufbar. Die «Schweizer Bauwirtschaft» und das «Journal Suisse des Entrepreneurs» sind als Download verfügbar und können bei [email protected] kostenlos abonniert werden. Über den Autor Thomas Staffelbach [email protected] Artikel teilen
Donnerstag, 2.2.2023 Bildung Masterplan SBV- Berufsbildung 2030 News (Fast) grünes Licht für die «SBV-Berufsbildung 2030» Das 2018 lancierte grosse Modernisierungsprojekt der Aus- und Weiterbildung des Bauhauptgewerbes ist auf der Zielgeraden. Heisst das SBFI die neuen Prüfungsreglemente...
Mittwoch, 1.2.2023 Baupraxis Infrastruktur News Kommunikation auf ganzer Linie Der Neubau der Strecke der Waldenburgerbahn im Kanton Basel-Landschaft wurde am 7. Dezember 2022 nach zweijähriger Bauzeit eingeweiht. Obschon das Erneuerungsprojekt...
Montag, 30.1.2023 Arbeitgeberpolitik & Recht LMV Mitgliederinformation News Baukadervertrag läuft mit inhaltlichen Anpassungen weiter Der Baukadervertrag zwischen dem SBV und den Gewerkschaften Baukader, Syna und Unia vollzieht materielle Änderungen des LMV nach. Die Mindestlöhne werden...