Fokusthema SBW: Bauen im Untergrund Donnerstag, 20.4.2023 | 16:21 ... Schweizerischer Baumeisterverband News Fokusthema SBW: Bauen im Untergrund Der Erfolg der Schweiz beruht auf ihrer Infrastruktur. Die SBW 4/2023 zeigt auf, welches grosse Können die Bauten ermöglicht und welchen Mehrwert Infrastrukturprojekte bieten. «Viele wichtige Verkehrsprojekte unter und über Tage sehen sich mit verschiedenen Widerständen konfrontiert. Die fünfte Landessprache darf aber nicht die Einsprache sein. Das neue Beschaffungsrecht wird helfen, den Qualitätswettbewerbzu verbessern. Noch gilt es, die qualitativen Kriterien in den Projekten zu stärken und das Preisdiktat zu reduzieren. Überbordende Regulierungen gilt es zu verhindern», schreibt Christian Wasserfallen, Nationalrat, Präsident Infra Suisse und Zentralvorstand Schweizerischer Baumeisterverband SBV in seinem Editorial. Den Schweizern Infrastrukturbauern gelingen auch international beachtete Bauprojekte. Hanspeter Stadelmann, Head Central Services der Division Civil Engineering von Implenia und Zentralvorstand SBV erläutert, welche Rolle die Digitalisierung beim Bauen im Untergrund spielt und welchen Meilenstein weltweit nur Implenia erreicht hat. Ein Bauprojekt, das international beachtet wird, ist Cargo sous terrain. Es zeigt sich, dass die Planung der ersten Teilstrecke konkret wird. Ein weiteres Thema der SBW ist die Digitalstrategie im Bauunternehmen. Aufgezeigt wird, wie eine strategische Ausrichtung hilft, die rasante Entwicklung aus eigener Kraft aufzuholen. Über die SBW Die «Schweizer Bauwirtschaft» (SBW) ist das wichtigste Fachmagazin des Bauhauptgewerbes. Die seit 1901 ununterbrochen erscheinende Publikation ist das Sprachrohr des Schweizerischen Baumeisterverbandes und richtet sich an Bauunternehmer, Bauherren, Planer und Architekten, das Ausbaugewerbe sowie Politik, Medien und Behörden. Das Magazin erscheint monatlich in der Deutschschweiz und unter dem Titel «Journal Suisse des Entrepreneurs» in der Westschweiz. Die Gesamtauflage beträgt 13 000 Exemplare. Ausgesuchte Beiträge erscheinen auch in «Metrocubo», der Zeitschrift des Tessiner Baumeisterverbands. Die dreisprachige Online-Version ist unter http://schweizerbauwirtschaft.ch abrufbar. Die «Schweizer Bauwirtschaft» und das «Journal Suisse des Entrepreneurs» sind als Download verfügbar und können kostenlos abonniert werden. Über den Autor Susanna Vanek Redaktorin / Spezialistin Kommunikation [email protected] Artikel teilen
Mittwoch, 31.5.2023 Baukonjunktur | Der SBV | Konjunktur und Statistiken | Konjunkturdaten und Quartalserhebung | Medienmitteilungen | Mitgliederinformation | News | Politik & Medien Zinswende und höhere Baukosten reduzieren Auftragseingang In den letzten 12 Monaten sind die Zinsen in der Schweiz um über 2 Prozent, die Baukosten um mehr als 10 Prozent gestiegen. Beide Faktoren reduzierten...
Mittwoch, 31.5.2023 Arbeitssicherheit | Aus der Praxis | Bauberufe | Karriere | News Mineure aus Leidenschaft Bau der zweiten Röhre durch den Gotthard
Dienstag, 30.5.2023 Arbeitgeberpolitik & Recht | Arbeitssicherheit | LMV | News Schutzmassnahmen sind auch eine persönliche Angelegenheit Schutzmassnahmen sind auch eine persönliche Angelegenheit. Mitarbeiter müssen ihren Arbeitgeber unterstützen und selber Verantwortung übernehmen.