Im Flug zu Informationen über Bauberufe Donnerstag, 15.4.2021 | 10:33 ... Schweizerischer Baumeisterverband Der SBV Tour d'horizon Im Flug zu Informationen über Bauberufe Aktuell steht der Tour d’horizon des Schweizerischen Baumeisterverbandes SBV im Verkehrshaus Luzern. In ihm gibt es eine Ausstellung zu den Ergebnissen der repräsentativen Umfrage, wie die Schweizerinnen und Schweizer sich die Schweiz der Zukunft wünschen. Dazu gibt es spannende Informationen zu Bauberufen. Nächstes Jahr feiert der Schweizerische Baumeisterverband SBV sein 125-Jahres-Jubiläum. «Es ist nicht unsere Art, Rückschau zu halten», erläutert SBV-Direktor Benedikt Koch dazu, «wir schauen vielmehr nach vorne. Deshalb geben wir kein Buch heraus, sondern treten im mobilen Turm Tour d’horizon in einen Dialog mit der Schweizer Bevölkerung. Wir schauen dabei vorwärts.» Der Tour d’horizon hätte letztes Jahr an mehreren Standorten in der Schweiz aufgestellt werden sollen, coronabedingt war dies nur in Basel und in Luzern, im Verkehrshaus Luzern, möglich. Dort wurde der Turm kürzlich wiedereröffnet. Repräsentative Umfrage Letztes Jahr führte der SBV eine repräsentative Umfrage dazu, wie die Schweizerinnen und Schweizer im 2040 wohnen, arbeiten, die Freizeit verbringen und sich fortbewegen wollen. Die Ergebnisse der Umfrage sind im Tour d’horizon dargestellt, einerseits mit Infotafeln, andererseits aber auch in interessanten Spielen, die die ganze Familie begeistern. Nachbar mit der Trompete Daneben zeigt der SBV auf eine ebenfalls spielerische Art und Weise auf, warum der Gebäudepark erneuert werden soll. Da ist einerseits ein Nachbar, der Trompete spielt. In einem Gebäude aus den 1960er Jahren ist das deutlich zu hören. In einem Gebäude aus dem Jahr 2000 ist er immer noch zu vernehmen. Nicht aber in einem Haus aus dem Jahr 2040. Auch zum Energieverbrauch der Häuser gibt es Informationen. Bei einem Haus aus den 1960er Jahren muss man lange pumpen, um den Energiebedarf zu decken. In einem aus dem Jahr 2040 geht das ganz schnell. Gebäude als Materiallager Herausgestrichen wird auch die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft. Auch dazu gibt es Spiele – sehr beliebt ist dabei eines mit Legosteinen – und Informationen. So gibt es etwa Ausführungen zum zirkulären Beton Zirkulit. Bereits seit 20 Jahren werden Gebäude aus Recyclingbeton gebaut. Diese langjährige Erfahrung ist in die Entwicklung des ersten zirkulären Betons der Schweiz eingeflossen. Die Ausstellung im Tour d’horizon macht klar: Gebäude sind Materiallager, werden sie abgerissen, entsteht aus dem Abbruchmaterial Neues. Auf die Baustelle Ein Highlight ist der vierte Stock, auf dem die Bauberufe vorgestellt werden. Dazu kann man VR-Brillen anziehen – und schon schwebt man über einer Baustelle. Kaum ist man auf dieser «gelandet», wird man vom dortigen Team begrüsst. In verschiedenen Videos wird aufgezeigt, was die Bauberufe auszeichnet. Dieser Stock ist insbesondere für Jugendliche, die vor der Berufswahl stehen, interessant, aber auch für ihre Eltern, die den Prozess begleiten. Im Gegensatz zu anderen Branchen können im Bauhauptgewerbe trotz Corona Schnupperlehren absolviert werden. Platz für Anlässe Thomas Guggisberg, Projektleiter bei SBV für den Tour d’horizon, erklärt, dass dieser modular aufgebaut ist. Deswegen kann man nicht nur den obersten Stock, wo sich eine Bar befindet, sondern auch den Stock darunter für Anlässe nutzen. Dies können Sektionen sein, aber auch Mitglieder. «Im Moment schränkt Corona diese Möglichkeiten natürlich ein», meint Guggisberg, «aber es werden auch andere Zeiten kommen.» Hier ein Video zum Tour d'horizon. Über den Autor Susanna Vanek Redaktorin / Spezialistin Kommunikation [email protected] Artikel teilen [adrotate banner="75"]
Mittwoch, 31.5.2023 Arbeitssicherheit | Aus der Praxis | Bauberufe | Karriere | News Mineure aus Leidenschaft Bau der zweiten Röhre durch den Gotthard
Mittwoch, 24.5.2023 Bildung | Masterplan SBV- Berufsbildung 2030 | News Erfolgsfaktor Höhere Fachprüfung Im Interview erläutert die Bildungssystemexpertin Ursula Renold, Professorin an der ETH Zürich, dass die Höheren Fachprüfungen bedeutend sind für...
Mittwoch, 17.5.2023 Bauberufe | Bildung | Grundbildung | Masterplan SBV- Berufsbildung 2030 | News Auch die neue Grundbildung ist auf gutem Wege Der Masterplan «SBV-Berufsbildung 2030» ist auf Kurs. Mit grossem Mehr hat die Delegiertenversammlung des SBV die vorgeschlagene...