Jura: die Folgen der Einsparungen Freitag, 21.3.2025 | 06:00 ... Schweizerischer Baumeisterverband News Jura: die Folgen der Einsparungen Die jurassische Regierung will 2025 noch mehr einsparen. Auch gewisse Gemeinden haben ihre Ziele angepasst – mit spürbaren Folgen für die Tiefbauunternehmen. Bereits 2024 befand sich der Kanton Jura auf Sparkurs. Noch enger geschnallt wurde der Gürtel aufgrund Unsicherheiten hinsichtlich der Ausschüttung der Schweizerischen Nationalbank sowie als Vorbereitung auf die Aufnahme von Moutier. Pierre-André Raboud, Präsident SBV Sektion Jura, läutet die Alarmglocken.«Wir kennen das: Was wir heute nicht machen, kommt uns morgen teuer zu stehen», kritisiert er. «Der Strassenzustand im Jura ist jetzt schon nicht der beste. Wenn Bauarbeiten zurückgestellt werden, kann das zudem schwerwiegende Folgen für die Beschäftigung haben.» Die Niederlassung Laurent Membrez SA in Delsberg verzichtet auf Entlassungen, um den Teamgeist und das Know-how des Personals zu bewahren. Andernorts wird diese radikale Massnahme jedoch Realität.Anders als in der Industrie wird Unternehmen im Baugewerbe nämlich die Option der Kurzarbeit verweigert. «Der SBV Sektion Jura verlangt die gleiche Behandlung für alle Wirtschaftssektoren», so der Verantwortliche.Kleines Trösterli: «Das Budget für Strassen und Kunstbauten für das Jahr 2025 beläuft sich auf 10,150 Millionen Franken – rund 830 000 Franken weniger als im Finanzplan vorgesehen, jedoch mehr im Vergleich zum Budget 2024 (8,9 Millionen)», erläutert Yves-Alain Fleury, Leiter der kantonalen Infrastrukturstelle. Eine weitere Neuerung ist, dass Unterhaltsarbeiten gegenüber Neubauten priorisiert werden. Der SBV wird die weiteren Entwicklungen aufmerksam verfolgen. Autorin: Ariane Gigon Schlechtwetterversicherung erweitern Sowohl im Winter als auch im Sommer kann das Wetter extrem sein. Die Schlechtwetterentschädigung im Winter ist unbestritten. Aber die Entschädigung ist so konzipiert, dass sie an Hitzetagen nicht greift. Die Motion der Ständerätin Gapany fordert, dass die Entschädigung an Hitzetagen bereits ab einigen Stunden Ausfallzeit aktiv wird und die drei Karenztage entfallen. Über den Autor Schweizerischer Baumeisterverband [email protected] Artikel teilen
Freitag, 25.4.2025 Baumaterialien | News | Umwelt & Nachhaltigkeit Intelligentes Bauen mit Beton Von der Planung bis zum Rückbau: Beton ermöglicht langlebige, flexible und ressourcenschonende Bauwerke, die sich an zukünftige Anforderungen anpassen...
Freitag, 25.4.2025 Baumeister 5.0 | Digitalisierung | News Baumaschinen und Roboter direkt aus dem Büro steuern