Klimawandel: Gebäude müssen Hitzeschutz bieten Donnerstag, 20.8.2020 | 09:08 Der Bundesrat hat heute den Aktionsplan 2020 bis 2025 zur Anpassung an den Klimawandel verabschiedet. Ein Teil des Planes setzt auf den Hitzeschutz bei Gebäuden. Der Massivbau ist dabei im Vorteil - er bietet gegenüber anderen Bauweisen einen sehr guten sommerlichen Hitzeschutz. Häufigere Hitzewellen und Trockenperioden, zunehmende Naturgefahren wie Hochwasser und Erdrutsche, Veränderungen der Tier- und Pflanzenvielfalt: Der Klimawandel prägt unsere Umwelt bereits heute und wird dies in Zukunft noch stärker tun. Der Bundesrat hat deshalb am 19. August 2020 den Aktionsplan 2020–2025 zur Anpassung an den Klimawandel verabschiedet. Dieser setzt die bisherige Politik fort und enthält Massnahmen, um die Risiken des Klimawandels zu bewältigen und die Anpassungsfähigkeit von Natur, Gesellschaft und Wirtschaft zu steigern. Die Massnahmen zur Bewältigung der zunehmenden Sommerhitze, insbesondere in dicht besiedelten Gebieten, fokussieren auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen. Kurzfristig müssen Personen, die durch Hitze gefährdet sind, Gesundheitsfachleute und Behörden auf die Hitzeproblematik aufmerksam gemacht und über geeignete Massnahmen informiert werden. Mittel- bis langfristig muss der Lebensraum an den Klimawandel angepasst werden: So brauchen Städte und Siedlungen Grün- und Wasserflächen, um der lokalen Überhitzung entgegenzuwirken. Gebäude sollen so gebaut und positioniert werden, dass sie ausreichend Schatten bieten und Durchlüftung erlauben, damit der Aufenthalt darin trotz zunehmender Hitzebelastung angenehm ist. Über den Autor Schweizerischer Baumeisterverband [email protected] Artikel teilen
Mittwoch, 29.6.2022 Aus der Praxis Digitalisierung Diverses Success Story: All in one mit der Abacus Business Software Timo Christen, CEO der Christen Logistik AG über die Abacus ERP-Lösung bei der Christen Gruppe. Timo Christen, welche Abacus Lösungen setzen Sie...
Dienstag, 28.6.2022 Arbeitssicherheit News Wirksame UV-Schutzmassnahme: Helm mit Stirnblende und Nackenschutz In den heissen Sommermonaten Juni und Juli ist die UV-Strahlung am gefährlichsten. Dann müssen Sie sich an sonnigen und auch an leicht bewölkten Tagen...
Dienstag, 28.6.2022 Baumeister 5.0 Digitalisierung Diverses Veranstaltungen Für innovative Architekten: PROVIS und smino Für innovative Architekten: PROVIS und smino – Die kollaborative Plattform für digitales Baumanagement Was würde Antoni Gaudí wohl heutezutage...