Kostenoptimierung durch ICT Donnerstag, 10.2.2022 | 14:31 Schweizerischer Baumeisterverband Digitalisierung Kostenoptimierung durch ICT Die Lenzlinger Söhne AG ist mit ihren fünf Geschäftsbereichen Doppelböden, Parkett – Teppiche – Bodenbeläge, Metallbau, Zeltvermietung und Tankstellen schweizweit sowie international erfolgreich. Begonnen hat die Erfolgsgeschichte vor fünf Generationen – so lange befindet sich das Unternehmen bereits im Familienbesitz. Die Produkte werden ausschliesslich in der Schweiz und nach höchsten ökologischen Qualitätsstandards gefertigt. Kostenoptimierung der ICT Infrastruktur im Fokus Lenzlinger Söhne AG hat die hohen Kosten, die mit den permanent anfallenden Technologieentscheiden verbunden waren, nicht mehr akzeptiert. Zugleich wuchs die ICT Abteilung immer weiter, was zu enorm hohen Personalkosten führte. Ein zusätzlicher Kostenpunkt war der erweiterte 24-h-Pikettdienst, der durch die eigenen Mitarbeitenden erfüllt werden musste. Ebenfalls wurde die Performance immer schlechter. Der Weg ins Datacenter als strategischer Entscheid Die Vorteile des Datacenter gegenüber der damals bestehenden Lösung lagen auf der Hand: Zentralisierung, Standardisierung und monatlicher Leistungsbezug – das alles brachte zugleich eine deutliche Reduzierung der Unterhaltkosten mit sich. Die lokale Infrastruktur wurde nun also neu im virtuellen Datacenter (VDC) aufgesetzt. Die Anbindung wurde über eine Management-Internetleitung (MPLS) von der Firma Cyberlink vorgenommen. Ein Back-up und ein Desaster-Szenario wurden geo-redundant in einem zweiten Datacenter aufgesetzt und in Betrieb genommen. Darauf basierend wurden die Professional-Services-Produkte der ITIVITY AG wie Monitoring und Monitoring Plus zielgerecht eingesetzt, um im Betriebsablauf mehr Stabilität, Sicherheit und Vertrauen zu gewährleisten. Der Vorteil des Pay-per-use-Modells zeigte sich ebenfalls schnell, da dadurch die Betriebs- wie auch personellen Unterhaltskosten gesenkt werden konnten. Nach der Umsetzung hat Lenzlinger Söhne wie in seiner bisherigen Arbeitsausführung weiterhin die Verantwortung über seine Systemumgebung. Dank seiner Administrationsrechte kann er auch in Zukunft sein unabhängiges ICT-System selbst steuern. Bei benutzerorientierten Problemfällen steht die Supportabteilung der ITIVITY AG dem nun schlanken, einköpfigen ICT-Supportteam stets kompetent und beratend zur Seite. Highlights Zentrale Anlaufstelle Professional Services Kostentransparenz dank monatlichem Abrechnungsmodell Stabilität durch Verwendung von Standard Technologien Hoher Datenschutz in Schweizer renommierten Datacentren Verschiedene Spezialisten/ Fachleute Ressourcen-Optimierung und Spezialisierung IT-Abteilung Kostentransparenz - Lenzlinger Söhne setzten darauf! Lesen Sie mehr. Über den Autor Manuela Haugwitz [email protected] Artikel teilen
Montag, 30.1.2023 Baumeister 5.0 Digitalisierung Diverses SORBA Outsourcing – Lagern Sie Ihre IT-Infrastruktur aus Firmen in der Baubranche wollen sich auf Ihr Kerngeschäft fokussieren und keine Zeit mit aufwendiger IT verlieren. Eigene Server...
Dienstag, 24.1.2023 Digitalisierung News Die Digitalisierung braucht 5G Der Ausbau der Mobilfunknetze auf die neuste Generation 5G harzt – dies beeinträchtigt die Bauwirtschaft. Die Digitalisierung der Baustelle ist auf...
Montag, 16.1.2023 Aus der Praxis Baumaterialien Baumeister 5.0 Digitalisierung Diverses Die Tagesrapport App für Bauunternehmen von Abacus Die iPad App Tagesrapport ermöglicht die mobile Erfassung von Daten direkt auf der Baustelle. Somit erhält der Baupolier ein einfaches Instrument, um...