Mit digitaler Bauvermessung Fehler reduzieren Donnerstag, 19.5.2022 | 14:39 Schweizerischer Baumeisterverband Bautechnologien Mit digitaler Bauvermessung Fehler reduzieren Einfach, schnell und präzise: mit digitaler Bauvermessung arbeiten Sie produktiv und zeitsparend BIM bedeutet Building Information Modeling. Mit BIM-to-Field ist ein Teilprozess gemeint, bei dem digitale Plandaten eines Bauprojekts auf die reale Baustelle übertragen werden – und das besonders exakt, genau und zeitsparend. Die punktgenaue Übertragung der Messdaten muss einfach und präzise funktionieren. Doch genau an diesem essenziellen Punkt können sich durch traditionelle händische Arbeitsweisen, wie zum Beispiel der Arbeit mit einem Schnurgerüst, Fehler oder Ungenauigkeiten einschleichen, die langfristig zu einem höheren Zeit- und Kostenaufwand führen. Abhilfe schafft hier digitale Planung in Kombination mit Hilti Totalstationen. Die Geräte ziehen sich die Daten schnell und präzise: Wählt der Nutzer aus dem digitalen Plan auf dem Tablet ein Absteckelement aus – einen Absteckpunkt, eine Bauachse oder einen Bogen – führt das Tablet ihn ganz wie ein «Navigationssystem» exakt zur geplanten Position auf der Baustelle. Mehr Informationen finden Sie hier. Kundenreferenz Frickbau AG – Papierlos auf der Baustelle Die Frickbau AG aus Schaan gehört zu den Vorreitern der Digitalisierung in Liechtensteins Baubranche. Das Familienunternehmen hat bereits bei der Entwicklung von Hiltis Totalstation mitgearbeitet. Heute bringt Frickbau die Baupläne mit dem PLT 300 papierlos auf die Baustelle und hat dadurch die Produktivität vor Ort massiv erhöht. Erleben Sie, wie wir unsere Kunden mit unseren innovativen Messtechnik-Lösungen zum Erfolg bringen. Das Video finden Sie hier. Über den Autor Bettina Weber [email protected] Artikel teilen
Dienstag, 28.3.2023 Baumeister 5.0 | Bautechnologien | Digitalisierung | Diverses Archivieren wie ein Profi: So gewährleisten Unternehmen im Bau eine revisionssichere Dokumentation Die Menge an Dokumenten, die Unternehmen im Bau digital verwalten, wird immer grösser: Arbeitsverträge, E-Mails, Buchungsbelege, Lieferscheine, Angebote,...
Dienstag, 28.3.2023 Bautechnologien | News Brienz rutscht vom Berg – kann ein Bauprojekt die Natur bändigen? Das Bündner Bergdorf Brienz ist schon immer in Bewegung. In 2017 hat sich die Rutschgeschwindigkeit aber dramatisch erhöht und gefährdet das Überleben....
Mittwoch, 8.3.2023 Arbeitssicherheit | Aus der Praxis | Bauberufe | Bautechnologien | Bildung | Karriere | News | Robotik Verstärkung für Bauarbeiter Exoskelett könnte Baubranche revolutionieren