Mitarbeitende gesucht für Projekt- und Begleitgruppe Neuer Berufsabschluss Mittwoch, 9.4.2025 | 16:00 ... Schweizerischer Baumeisterverband Bildung Mitarbeitende gesucht für Projekt- und Begleitgruppe Neuer Berufsabschluss Die Delegiertenversammlung des SBV hat im November 2024 die Entwicklung eines neuen Berufsabschlusses auf der Stufe der Höheren Berufsbildung beschlossen. Anschliessend reichte der SBV alle erforderlichen Unterlagen beim Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) ein. Am 19. März 2025 gab das SBFI grünes Licht, um die Schaffung des neuen Berufs auf der Stufe der Höheren Berufsbildung zu beginnen und unter Bundesaufsicht voranzutreiben.Für die Entwicklung des neuen Berufsabschlusses auf der Stufe der Höheren Berufsbildung setzt der SBV verschiedene Gremien ein:Die Steuergruppe des Masterplans «SBV-Berufsbildung 2030» ist 2019 vom Zentralvorstand (ZV) eingesetzt worden und lenkt den Prozess. Geri Moser, ZV-Mitglied, führt die Gruppe an. Auch die ZV-Mitglieder Paolo Cattoni und Massimo Cereghetti sowie Bernhard Salzmann und Marc Aurel Hunziker aus der SBV-Geschäftsleitung sind Teil der Gruppe.Eine Projektgruppe mit sieben bis neun Personen aus allen Sprachregionen wird neu einberufen. Sie trifft sich zu fünf bis sieben Arbeitssitzungen jährlich. Die Gruppe entwickelt den neuen Berufsabschluss inhaltlich und konzeptionell. Die Mitarbeit wird nach dem aktuellen Spesenreglement des SBV vergütet.Eine Begleitgruppe mit 13 bis 15 Personen aus allen Sprachregionen wird ebenfalls neu einberufen. Diese Gruppe trifft sich jährlich zu ein bis zwei Arbeitssitzungen. Sie spiegelt die Resultate der Projektgruppe und gibt Anregung für die weitere Arbeiten. Die Mitarbeit wird nach dem aktuellen Spesenreglement des SBV vergütet.Gesuchte Erfahrungen und Kompetenzen für die Projektgruppe und die BegleitgruppeFür die Entwicklung des neuen Berufsabschlusses auf der Stufe der Höheren Berufsbildung sucht der SBV erfahrene Mitglieder mit nachstehenden Qualifikationen:Abschluss als Bauführer/in oder gleichwertige Qualifikation auf tertiärer oder quartärer StufeAktive Arbeitstätigkeit in einer Schweizer Bauunternehmung auf Stufe Bauführung, Geschäftsleitung, ProjektleitungAusbildungserfahrung, hohes Interesse an Bildungs- und AusbildungsthemenAusgeprägtes Verständnis für die Steuerung der BauprozesseErfahrung sowie Affinität/Interesse: Digitalisierung im BauhauptgewerbeDie Steuergruppe Masterplan «SBV-Berufsbildung 2030» wird Ende April auf Basis der eingegangenen Meldungen die Projekt- und die Begleitgruppe bestellen.Kommunikation der ProjektfortschritteMit Beginn des Projekts informiert die Projektleitung alle Interessierten regelmässig über die Fortschritte. Zum Projektstand werden die Geschäftsführerkonferenz, die Präsidentenkonferenz sowie die Delegiertenversammlung bedarfsgerecht orientiert. Bildungsanbieter der Höheren Berufsbildung bekommen bei den halbjährlichen Informations- und Schulungsveranstaltungen mit dem SBV alle wichtigen Updates und können sich aktiv einbringen.Wichtige Entscheide wie die Verabschiedung der Bildungserlasse werden durch die Projektleitung der Steuergruppe unterbreitet. Diese spricht zu Händen des Zentralvorstands eine Empfehlung aus, der über die Antragsstellung an die Delegiertenversammlung entscheidet.In Absprache mit dem SBFI geht der SBV von einer Projektdauer von 15 bis 18 Monaten bis zur Verabschiedung der Bildungserlasse aus. Interessiert am Mitmachen? Interessierte an einer Mitarbeit in der Projekt- oder Begleitgruppe melden sich bitte über folgenden Link bis am 16. April 2025. Weitere Auskünfte erteilt Projektleiter Christoph Gerber. Über den Autor Schweizerischer Baumeisterverband [email protected] Artikel teilen
Donnerstag, 17.4.2025 Bildung | Formation professionnelle supérieure | Grundbildung | Masterplan SBV- Berufsbildung 2030 | News Der Masterplan «SBV Berufsbildung 2030» erreicht die nächsten Meilensteine Mit dem Masterplan „SBV-Berufsbildung 2030“ wird die gesamte Aus- und Weiterbildung zukunftsfähig gestaltet. Die Umsetzungen laufen auf allen Berufsebenen....
Mittwoch, 16.4.2025 Bauberufe | News «Ich wollte nie Bauführer werden. Aber ich packte die Chance!» Im Spotlight April: Renato Stalder – Junior Bauführer bei der KIBAG
Dienstag, 8.4.2025 Bauberufe | Bildung | Grundbildung | Masterplan SBV- Berufsbildung 2030 | News Eine Umstellung, die viele Chancen eröffnet Im Sommer starten Maurer/in EFZ und Maurer/in EBA mit einer neuen beruflichen Grundbildung. Timo Gisi, Geschäftsführer der Karl Gisi AG, sagt, wie sich...