Mobiler UV-Schutz auf dem Bau

Seit Kurzem nutzt Polier Danijel Grljanovic bei der Kern Strassenbau AG ein mobiles Schattenzelt – für Pausen, aber auch beim Arbeiten. Das Zelt bringt spürbare Entlastung und zeigt Wirkung im Alltag.

Seit Kurzem nutzt Polier Danijel Grljanovic bei der Kern Strassenbau AG ein mobiles Schattenzelt – für Pausen, aber auch beim Arbeiten. Das Zelt bringt spürbare Entlastung und zeigt Wirkung im Alltag.

Auf Strassenbaustellen gibt es kaum Schatten – besonders im Hochsommer. Umso praktischer, wenn man ihn einfach mitbringen kann. Danijel Grljanovic (40), Polier bei der Kern Strassenbau AG, hat seit einigen Wochen ein mobiles Schattenzelt im Einsatz – mit durchwegs positiver Resonanz. Grljanovic arbeitet seit 18 Jahren im Unternehmen, seit acht Jahren führt er ein Team von sechs bis acht Personen. Wenn er über die Sommermonate spricht, klingt viel Erfahrung mit. «Wenn es richtig heiss ist, wird auch der Pausencontainer zur Sauna. Da ist man über jeden schattigen Platz froh», sagt er. Der Sommer verlangt allen viel ab. «Wenn die Temperaturen steigen und es keine Möglichkeit zur Abkühlung gibt, leidet die Konzentration – und die Motivation gleich mit.» Das neue Faltzelt misst 3 × 4 Meter, ist robust, rollbar und in wenigen Minuten aufgebaut. Es schützt mit einem UV-Schutzfaktor von 30 vor direkter Strahlung und bietet ausreichend Platz für mehrere Personen. Grljanovic nutzt es sowohl für Pausen als auch beim Arbeiten – etwa über offenen Gräben oder bei längeren Einsätzen an EW-Kabinen. Auch dort sorgt es für spürbare Entlastung.

«Ein kurzer Moment im Schatten, ein Schluck Wasser – und der Körper kann sich erholen. Danach arbeitet man deutlich konzentrierter», sagt er. Sein Team schätzt das: «Es zeigt, dass man nicht nur funktioniert, sondern auch als Mensch wahrgenommen wird.» Für Grljanovic gehört es zur Verantwortung eines Poliers, die Bedingungen auf der Baustelle aktiv zu verbessern. «Ich will, dass mein Team gesund bleibt – physisch und mental. Und ich weiss, dass das mit kleinen Dingen beginnt.» Das Schattenzelt sei für ihn kein nettes Extra, sondern ein Werkzeug wie jedes andere: «Es schützt, es stärkt – und es steht blitzschnell. Genau wie ein gutes Team.»

 

Autorin: Heidi Bacchilega

Schutz vor Hitze und UV-Strahlung

Im Sommer können Hitze und UV-Strahlung eine ernstzunehmende Gefahr für die Arbeitnehmenden auf den ungedeckten Baustellen darstellen. Die Beratungsstelle für Arbeitssicherheit BfA für das Bauhauptgewerbe klärt auf und macht auf sinnvolle Schutzmassnahmen aufmerksam.

• Körperliche Überhitzung
• UV-Strahlung
• Einsatz von Temporärarbeitenden
• Prävention

Weiterführende Informationen

Für mehr Hitzeschutz

Gemeinsam fordern SBV und Gewerkschaften, dass keine Konventionalstrafen gegen Unternehmen verhängt werden können, wenn sie wegen hitzebedingter Arbeitsunterbrechungen in Verzug geraten sind und sie die Fristen bei der Fertigstellung des Bauwerks nicht einhalten können.

Über den Autor

pic

Schweizerischer Baumeisterverband

kommunikation@baumeister.ch

Artikel teilen