Neue Online-Rechtsberatung beim SBV Mittwoch, 13.7.2022 | 06:00 Schweizerischer Baumeisterverband Arbeitgeberpolitik & Recht Neue Online-Rechtsberatung beim SBV Als wenn das Bauen nicht schon genug komplex wäre, werden die gesetzlichen Vorschriften und Richtlinien immer umfangreicher. Auch das Arbeits- und Vertragsrecht wird immer umfangreicher. Hier den Überblick zu halten, wird zunehmend schwierig. Gut, dass sich Mitglieder an den Rechtsdienst des SBV wenden können. Dieser hilft mit praxisbezogenen Auskünften, neu auch online.Der SBV-Rechtsdienst bietet seinen Mitgliedern eine ganze Reihe von praxisorientierten Dienstleistungen und Hilfestellungen. Regelmässig publiziert er aktuelle Informationen und Merkblätter zu juristischen Fragen mit baurelevanter Bedeutung. Besonders häufig benutzt werden die Vertragsvorlagen, die im Mitgliederbereich heruntergeladen werden können. «Wir wollen unsere Mitglieder möglichst frühzeitig und umfassend über Veränderungen informieren», erklärt Michael Kehrli, Leiter Arbeitgeberpolitik & Recht. «Wichtig ist uns, dass wir das in einer verständlichen Sprache tun, manchmal ist eine juristische Formulierung jedoch leider unumgänglich.»Das Angebot wird ergänzt mit einer kostenlosen Erstberatung, die allen Mitgliedern offensteht. Fast täglich beantwortet der Rechtsdienst spezifische Fragen und Probleme der SBV-Mitglieder. «Letztes Jahr waren es rund 2’500 Anfragen, Tendenz steigend», so Kehrli. «Wir helfen, eine juristische Auslegeordnung und erste Einschätzung der verschiedenen Möglichkeiten zu machen, denn nicht immer ist der Prozessweg der beste.»Anfragen an den Rechtsdienst können neu über ein digitales Beratungsportal gestellt werden. Auf einer einfachen Eingabemaske lassen sich wichtige Informationen zu einem rechtlichen Problem unkompliziert eingeben. Anfragen können auf Deutsch, Französisch oder Italienisch eingereicht werden. «Wenn wir die wichtigsten Fakten schon vorher erhalten, erleichtert das uns die Vorbereitung und erhöht die Qualität der Erstberatung», erklärt Kehrli. Die Kontaktaufnahme erfolgt innerhalb von zwei Arbeitstagen. Selbstverständlich können Anfragen auch weiterhin über die telefonische Hotline und E-Mail gestellt werden.Das Beratungsportal finden Sie online. Über den Autor Thomas Staffelbach [email protected] Artikel teilen
Montag, 27.3.2023 Beschaffungsrecht | News Daten machen Kulturwandel im Beschaffungswesen sichtbar Mit dem Vergabemonitoring verfolgt die Bauwirtschaft den Kulturwandel im öffentlichen Beschaffungswesen. Daten von simap.ch werden automatisiert aufbereitet...
Freitag, 24.3.2023 Beschaffungsrecht | News | Submissionen Fragen zum Beschaffungsrecht? Das bietet der SBV Das revidierte und zwischen Bund und Kantonen harmonisierte Beschaffungsrecht ist ein Meilenstein für die Bauwirtschaft. In der Umsetzung ergeben sich...
Dienstag, 21.3.2023 Beschaffungsrecht | Der SBV | News | Submissionen BöB-IVöB-Quiz: Hätten Sie’s gewusst? Das neue Beschaffungsgesetz eröffnet Chancen auf nationaler und kantonaler Ebene. Wer die Neuerungen nutzt, kann bessere Offerten erstellen und sich so...