Offener Brief an die Unia: Bundesrat unterstützen statt destruktive Gewerkschaftspolitik betreiben Donnerstag, 19.3.2020 | 08:00 Der Schweizerische Baumeisterverband SBV fordert gegenüber der Unia-Spitze unmissverständlich, dass die Gewerkschaften mithelfen, den sicheren Betrieb auf den Baustellen zu unterstützen, anstatt gewerkschaftspolitisch motiviert den generellen Baustellen-Stopp zu fordern.Es ist elementar wichtig, dass alle in dieser Zeit der Krise die gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen, die Reihen hinter dem Bundesrat schliessen und dessen Strategie mittragen.Zum offenen Brief an die Unia Über den Autor Matthias Engel Mediensprecher/Wissenschaftlicher Mitarbeiter Politik [email protected] Artikel teilen
Freitag, 31.3.2023 Mitgliederinformation Einladung zur Online-Diskussion: Fachkräfte im Bauhauptgewerbe, neue Studie und Massnahmen gegen den Mangel
Freitag, 31.3.2023 Agenda 125.0 | Der SBV | Infrastruktur | News | Umwelt & Nachhaltigkeit Verkehr in den Untergrund Der SBV setzt sich für die systematische Nutzung des Untergrunds für Verkehrsinfrastrukturen ein und trägt damit zum Erhalt der immer knapper werdenden...
Donnerstag, 30.3.2023 Bauberufe | Bildung | Grundbildung | Karriere | News «In diesem Moment wollte ich fliegen» Jahrgangsbester, zuverlässig, fleissig: Mohammad Rezai bestreitet seine Ausbildung bei Jäggi+Hafter mit Bravour. Eine beachtliche Leistung des Maurer-Lehrlings...