Pflege-Initiative: kein Gewerkschaftliches Diktat Mittwoch, 29.9.2021 | 11:03 ... Schweizerischer Baumeisterverband News Pflege-Initiative: kein Gewerkschaftliches Diktat Nach der Abstimmung ist vor der Abstimmung. Am 28. November 2021 stimmt die Bevölkerung bereits wieder ab. Zu bestimmen gilt es über die Pflege-Initiative, die Neuerungen des COVID-19 Gesetzes und die Justiz-Initiative. Der Zentralvorstand des Baumeisterverbandes hat seine Parolen bereits gefasst und sagt Nein zur Pflege-Initiative, Ja zum COVID-19 Gesetz und nimmt zur Justiz-Initiative keine Stellung. Mehr als Applaus für Pflegeberufe Die Initiative greift aus Sicht des SBV mit den Bestimmungen zu den Arbeitsbedingungen und der beruflichen Entwicklung zu tief in die Sozialpartnerschaft ein. Diese Sichtweise teilt auch die Mehrheit des Parlaments, weshalb im Gegenvorschlag die Löhne und Arbeitsbedingungen primär in der Zuständigkeit der Kantone, Betriebe und Sozialpartner bleiben. Die Initianten rund um gewerkschaftliche Organisationen und Pflegefachorganisationen bemängeln dies. Der Baumeisterverband erachtet solche Eingriffe auf Stufe Bund als nicht zielführend. Die Unternehmen müssen ihre Aufgaben möglichst optimal erfüllen können. In Abhängigkeit von regionalen Strukturen finden sie geeignete Modelle zur Personalgewinnung, Personalausbildung, sowie deren Entwicklung. Ja zum COVID-19 Gesetz Bundesrat und Parlament haben das Gesetz angepasst. Nun ist erneut das Referendum zustande gekommen. Es richtet sich insbesondere gegen die Ausweitung des Contact-Tracings, COVID-Zertifikat sowie Quarantäneregelungen. Wie bei der vorangehenden Abstimmung fasst der SBV-Zentralvorstand die Ja-Parole. Dem Bundesrat werden im Covid-19-Gesetz, für einen klar begrenzten Zeitraum umrissene Befugnisse eingeräumt. Über den Autor Schweizerischer Baumeisterverband [email protected] Artikel teilen
Montag, 5.6.2023 Agenda 125.0 | News Mit einem Deckel hoch hinaus Die Einhausung Schwamendingen, der Masterplan Winterthur Süd oder der Ausbau der Olma Messen auf der Stadtautobahn St.Gallen belegen, dass es für Städte...
Mittwoch, 31.5.2023 Baukonjunktur | Der SBV | Konjunktur und Statistiken | Konjunkturdaten und Quartalserhebung | Medienmitteilungen | Mitgliederinformation | News | Politik & Medien Zinswende und höhere Baukosten reduzieren Auftragseingang In den letzten 12 Monaten sind die Zinsen in der Schweiz um über 2 Prozent, die Baukosten um mehr als 10 Prozent gestiegen. Beide Faktoren reduzierten...
Dienstag, 30.5.2023 Agenda 125.0 | Baumeister 5.0 | News | Politik & Medien Der Bau ist systemrelevant Es gibt Bauprojekte, die so wichtig sind, dass bei ihnen die Einsprachemöglichkeit eingeschränkt werden sollen. Zu diesem Schluss ist das Parlament in...