PKI-NPK 2022/1, 2022/2: Wichtige Information Dienstag, 21.6.2022 | 10:38 Schweizerischer Baumeisterverband Baupraxis PKI-NPK 2022/1, 2022/2: Wichtige Information Die im PKI publizierten Daten basieren im Wesentlichen auf den KBOB-Materialpreisindizes sowie auf dem Personalkostenindex SBV. Für die Quartalswerte waren bisher jeweils die mittleren Quartalsmonate (Februar, Mai, August, November) massgebend. Damit stark schwankende Materialpreise besser berücksichtigt werden können, wird in Absprache zwischen SBV, KBOB und der Kommission SIA 120 neu der Mittelwert der jeweiligen Quartalsmonate verwendet. Zudem wurden Anpassungen vorgenommen, um die Preisänderungen bei Natursteinen für den Strassenbau sowie für Transporte besser abzubilden. Die Beobachtungen der vergangenen Monate haben gezeigt, dass Indizes systembedingt die aktuelle Preissituation nicht immer korrekt abbilden können. Dies kann im Einzelfall, besonders im Zusammenhang mit Bewehrungsstahl zu erheblichen Abweichungen führen. Für diesen Fall haben KBOB und SBV entsprechende Handlungsempfehlung bereits am 28.01.2022 abgegeben (Vgl. Seite 3). Die Anwendung dieser Regelung muss in gegenseitiger Absprache erfolgen. Abweichungen beim Bewehrungsstahl bei ausserordentlichen Preisänderungen Die NPK-Kostenmodelle für Ortbetonbau (241-Fe0, 241-Fe70, 241-Fe110) berücksichtigen den Bewehrungsgehalt in kg/m3 Beton. Kann die tatsächliche Preisänderungssituation nicht befriedigend abgebildet werden, kann in gegenseitiger Absprache der Bewehrungsstahl separat nach Mengennachweis abgerechnet werden. In diesem Fall ist diese Regelung bis zum Vertragsende anzuwenden. Vorgehen In der PKI-Teuerungsabrechnung das Kostenmodell NPK 241-Fe0 (kein Bewehrungsstahl) verwenden. Reduktion des Abrechnungsbetrages für NPK 241-Fe0 um den Stahlanteil: Netto-Stahlkosten (zum Stichtag) x Abrechnungsmenge. Separate, monatliche Verrechnung der Stahlteuerung mit Mengennachweis entweder auf Basis der Nettopreise der Lieferanten (Nettopreis am Stichtag zu Nettopreis der Abrechnungsperiode) oder der KBOB-Indizes (hierfür stellt der SBV ein Excel-Tool zur Verfügung) Bei beiden Varianten ist die Offenlegung der Stahlpreispositionen zur Ermittlung des Basispreises der Bewehrung (Ursprüngliche Kostengrundlage) Voraussetzung für die korrekte Abrechnung und Überprüfung. Publikationsdaten Die erwähnte Anpassung führt zu dazu, dass die PKI-Publikation jeweils einen Monat später gegenüber früheren Publikationen erfolgt. PKI 2022/1 21.06.2022 PKI 2022/2 21.07.2022 PKI 2022/3 21.11.2022 PKI 2022/4 23.01.2023 Über den Autor Schweizerischer Baumeisterverband [email protected] Artikel teilen
Donnerstag, 9.3.2023 Arbeitssicherheit | Baupraxis | BfA-Info | News | sicuro Beim Schalen von Decken sicher oben bleiben Die Bauarbeitenverordnung (BauAV) verlangt Absturzsicherungsmassnahmen ab einer Höhe von mehr als zwei Metern. Beim konventionellen Schalen von Decken...
Dienstag, 28.2.2023 Arbeitssicherheit | Baumeister 5.0 | Baupraxis | News | Technik & Betriebswirtschaft Im Einsatz für die Mitglieder Die Abteilung Unternehmensführung bietet Kalkulationsgrundlagen und Tools für viele Praxisthemen an. Zudem unterstützt die Abteilung Baumeister bei...
Mittwoch, 1.2.2023 Baupraxis | Infrastruktur | News Kommunikation auf ganzer Linie Der Neubau der Strecke der Waldenburgerbahn im Kanton Basel-Landschaft wurde am 7. Dezember 2022 nach zweijähriger Bauzeit eingeweiht. Obschon das Erneuerungsprojekt...