«Pulsmessung» der Lehrstellen-Situation während Corona Dienstag, 19.5.2020 | 14:05 Das Forschungsprojekt «LehrstellenPuls» der ETH Zürich analysiert die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die berufliche Grundbildung. Der SBV unterstützt dieses Projekt und bittet die Betriebe erneut um Mithilfe. Die COVID-19-Pandemie trifft die berufliche Grundbildung. Um die Auswirkungen auf den betrieblichen Teil der Berufslehre zu analysieren, hat Yousty.ch in Kooperation mit der Professur für Bildungssysteme der ETH Zürich den «LehrstellenPuls» lanciert.In diesem Forschungsprojekt wird während eines Jahres regelmässig «der Puls» zur Lehrstellensituation in der Schweiz gemessen. Dadurch können den Akteuren der Berufsbildung evidenzbasierte Informationen zur Verfügung gestellt werden, welche es erlauben, spezifische Massnahmen für die Beteiligten einzuleiten.Bitte um TeilnahmeDer Schweizerische Baumeisterverband begrüsst und unterstützt dieses Projekt und lädt alle Lehrbetriebe ein, an den regelmässigen Befragungen teilzunehmen.Zugang zur Befragung und weitere Informationen: lehrstellenpuls.ch Über den Autor Schweizerischer Baumeisterverband [email protected] Artikel teilen
Mittwoch, 29.6.2022 Aus der Praxis Digitalisierung Diverses Success Story: All in one mit der Abacus Business Software Timo Christen, CEO der Christen Logistik AG über die Abacus ERP-Lösung bei der Christen Gruppe. Timo Christen, welche Abacus Lösungen setzen Sie...
Dienstag, 28.6.2022 Arbeitssicherheit News Wirksame UV-Schutzmassnahme: Helm mit Stirnblende und Nackenschutz In den heissen Sommermonaten Juni und Juli ist die UV-Strahlung am gefährlichsten. Dann müssen Sie sich an sonnigen und auch an leicht bewölkten Tagen...
Dienstag, 28.6.2022 Baumeister 5.0 Digitalisierung Diverses Veranstaltungen Für innovative Architekten: PROVIS und smino Für innovative Architekten: PROVIS und smino – Die kollaborative Plattform für digitales Baumanagement Was würde Antoni Gaudí wohl heutezutage...