Sanierung der Grenzbrücke auf der Osttangente in Basel Donnerstag, 1.4.2021 | 09:00 Schweizerischer Baumeisterverband Bauberufe Sanierung der Grenzbrücke auf der Osttangente in Basel Bei der Sanierung der Grenzbrücke auf der Osttangente in Basel kommt nicht nur der Belag wie aus einem Guss – auch Planung und Umsetzung müssen bis ins Detail abgestimmt sein. Rund 70 000 Fahrzeuge fahren tagtäglich über die Brücke beim Grenzübergang Basel. Die Sanierung der Brücke erfolgte in neun Etappen und war bestens durchdacht.Harte Mischung«Auf stark befahrenen Strecken wie Brücken, die man für die Sanierung komplett sperren muss, wird Gussasphalt eingebaut. Dieser ist beständiger», erklärt Profi Thomas Fischer.Durch den höheren Bitumenanteil fliesst der Gussasphalt auf die Oberfläche und muss nur noch verteilt werden. Das Verdichten mit der Walze entfällt. Hinter dem Fertiger wird lediglich noch abgestreut – und fertig ist die Fahrbahnoberfläche.Hand in HandWas beim Zuschauen wie aus einem Guss aussieht, ist harte Arbeit: Für den Bauführer bei der Organisation, für den Polier, der Abläufe und Timing im Blick haben muss und für das Asphalt-Team, das Hand in Hand arbeitet. Jeder ist auf den anderen angewiesen und muss sich darauf verlassen können, dass dieser seinen Job macht.Text: B. Magazin Über den Autor Schweizerischer Baumeisterverband [email protected] Artikel teilen
Mittwoch, 25.1.2023 Bauberufe Bildung Karriere News Ein neues Wahrzeichen für Aarau In Aarau weicht eine 70-jährige Brücke der «Pont Neuf» – der Neubau fällt durch seine aussergewöhnliche Architektur und aufwändige Sichtbeton-Oberfläche...
Mittwoch, 11.1.2023 Bauberufe Bildung Grundbildung Karriere News Ein Fundament, auf dem man bauen kann Baustellenbesuch wirbauen AG in Düdingen
Mittwoch, 28.12.2022 Bauberufe Bildung Grundbildung Karriere News Umwelt & Nachhaltigkeit Weiterbildung und Kurse Ein Bau für die Geschichte Neubau Naturhistorisches Museum und Staatsarchiv in Basel