Schreiben der Unia unterstreicht Bedürfnis nach mehr Flexibilität Mittwoch, 9.11.2022 | 15:58 Schweizerischer Baumeisterverband Arbeitgeberpolitik & Recht Schreiben der Unia unterstreicht Bedürfnis nach mehr Flexibilität Letzte Woche verschickte die Unia eine pedantische Nachricht an die Baufirmen. Die Quintessenz ist, dass sie das Bedürfnis nach mehr Flexibilität bei der Arbeitszeit unterstreicht. Die Unia hat letzte Woche eine Email an alle Baufirmen der Schweiz geschickt, in der sie ihre Sichtweise zu den LMV-Verhandlungen darstellt. Der Verhandlungsansatz der Gewerkschaften war, den Verhandlungspartner mit einem Katalog von über 40 Forderungen zu überrollen. Um klare Ziele und Prioritäten zu setzen, hat der SBV die gemeinsamen Interessen mit den Gewerkschaften abgesteckt. Ein zentrales Interesse für beide Seiten ist die grössere Flexibilität bei der Arbeitsplanung. Der SBV hat einen konkreten Vorschlag eingebracht, der für die Baufirmen weniger bürokratischen Aufwand und mehr Freiheiten für die Planung der Arbeit für den Zeitpunkt, wenn sie anfällt, erlaubt. Arbeitnehmer profitieren ebenfalls, sie erhalten mehr Möglichkeiten, um die eigenen privaten Interessen besser mit dem Beruf zu vereinbaren. Die Gesundheit wird besser geschützt und bei Schlechtwetter wäre keine Lohneinbusse mehr die Folge, weil die Arbeitszeit nachgeholt werden kann. Die Flexibilität ist wichtig, das hat die Unia damit bestätigt. Wir werden uns in den nächsten Wochen konstruktiv und engagiert dafür einsetzen, dass hier Einigkeit im Rahmen eines Gesamtverhandlungspakets erzielt werden kann. Über den Autor Martin Maniera Ökonom & wissenschaftlicher Mitarbeiter Politik [email protected] Artikel teilen
Freitag, 24.3.2023 Beschaffungsrecht | News | Submissionen Fragen zum Beschaffungsrecht? Das bietet der SBV Das revidierte und zwischen Bund und Kantonen harmonisierte Beschaffungsrecht ist ein Meilenstein für die Bauwirtschaft. In der Umsetzung ergeben sich...
Dienstag, 21.3.2023 Beschaffungsrecht | Der SBV | News | Submissionen BöB-IVöB-Quiz: Hätten Sie’s gewusst? Das neue Beschaffungsgesetz eröffnet Chancen auf nationaler und kantonaler Ebene. Wer die Neuerungen nutzt, kann bessere Offerten erstellen und sich so...
Montag, 20.3.2023 Beschaffungsrecht | Der SBV | News | Politik & Medien | Submissionen Fokusthema SBW: Das neue Beschaffungsrecht Das revidierte und zwischen Bund und Kantonen harmonisierte Beschaffungsrecht ist ein Meilenstein für die Bauwirtschaft.