Spannender Wettkampf an der BAUMAG Luzern SwissSkills 2025 Freitag, 10.1.2025 | 11:59 ... Schweizerischer Baumeisterverband Bildung Bauberufe Spannender Wettkampf an der BAUMAG Luzern Vom 23. bis 26. Januar 2025 findet an der BAUMAG in Luzern das Halbfinale der Schweizer Maurermeisterschaften statt. Junge Talente aus der Baubranche treten in einem anspruchsvollen Wettbewerb gegeneinander an und zeigen ihr handwerkliches Können. Begleitet von Experten und einer fachkundigen Jury kämpfen sie um die begehrten Finalplätze.Die BAUMAG Luzern, eine der bedeutendsten Fachmessen der Baubranche, bietet in diesem Jahr eine besondere Attraktion: das Halbfinale der Schweizer Maurermeisterschaften. Inmitten des lebhaften Messegeschehens stellen die besten jungen Maurertalente der Schweiz ihr Können unter Beweis. Das Halbfinale der Schweizer MaurermeisterAn vier intensiven Tagen kämpfen die Teilnehmenden in zwei Gruppen um den Einzug ins Finale der SwissSkills 2025. Die Arbeitsphasen beginnen täglich um 9:00 Uhr und enden um 17:30 Uhr, mit kurzen Pausen und einer Mittagspause dazwischen. Die Aufgaben fordern alles: technisches Verständnis, höchste Konzentration und echtes handwerkliches Geschick.Der Höhepunkt des Wettbewerbs ist die Rangverkündigung am Sonntag um 15:00 Uhr. Hier werden die besten Talente geehrt, die im September 2025 bei den SwissSkills in Bern antreten dürfen. Ein gemeinsamer Apéro schließt das Event ab und bietet Gelegenheit für Austausch und Networking. Junge Talente im RampenlichtDie Teilnehmer kommen aus allen Regionen der Schweiz und bringen frischen Wind in die Branche. Unterstützt von erfahrenen Experten, die als Mentoren und Juroren fungieren, stellen sie sich einem klar definierten Bewertungssystem: Genauigkeit, Sauberkeit und Termintreue sind die zentralen Kriterien.Für die Nachwuchsmaurer bietet der Wettbewerb eine einmalige Gelegenheit, ihre Fähigkeiten einem großen Publikum zu präsentieren und wertvolle Erfahrungen für die Zukunft zu sammeln. Ein Erfolg bei den SwissSkills kann neue Türen öffnen – sei es durch die Teilnahme an internationalen Wettbewerben wie den EuroSkills oder WorldSkills oder durch gesteigerte Anerkennung in der Branche. Ein Highlight der BAUMAG 2025Die BAUMAG ist bekannt für ihre vielseitigen Angebote, die von der Präsentation innovativer Baumaschinen bis hin zu Fachvorträgen reichen. Mit dem Halbfinale der Schweizerischen Maurermeisterschaften wird die Messe um ein weiteres Highlight bereichert. Über SwissSkills Die SwissSkills Championships sind nationale Berufswettbewerbe, die jungen Fachkräften eine Plattform bieten, ihr Können unter Beweis zu stellen. Ziel ist es, die Berufsbildung in der Schweiz zu fördern und Talente auf internationaler Ebene sichtbar zu machen. Die besten Teilnehmer können sich für die internationalen Berufswettbewerbe, die EuroSkills oder die WorldSkills, qualifizieren. Vom 17. – 21. September 2025 finden in Bern die nächsten SwissSkills statt. Zur Website der SwissSkills Über den Autor Petra Stocker [email protected] Artikel teilen
Donnerstag, 16.1.2025 Bauberufe | News Faszination Gleisbau Lernende der login Berufsbildung AG arbeiten am Schweizer Schienennetz
Mittwoch, 15.1.2025 Bauberufe | Bildung | Formation professionnelle supérieure | News Das nächste Karriereziel: Dipl. Bauführer/in HFP Am CAMPUS SURSEE wird eine fundierte Vorbereitung auf die Höhere Fachprüfung (HFP) Bauführung angeboten – ein Programm, das auf eine anspruchsvolle...
Mittwoch, 18.12.2024 Bauberufe | News Neues Stadion, neuer Stadtteil, neue Chancen Bauprojekt Polo Sportivo e degli Eventi in Lugano