SPK-S: AHV-Nummer soll Personenidentifikator bei GAV-Kontrollen werden Mittwoch, 27.5.2020 | 10:05 Organe, welche das Einhalten von allgemeinverbindlich erklärten Gesamtarbeitsverträgen kontrollieren, sollen künftig die AHV-Nummer als Personenidentifikator nutzen können. Die SPK-S hat einer solchen Ergänzung im AHV-Gesetz zugestimmt. Profitieren würde auch ISAB. Im Vorfeld der Sommersession hat in der Kommissionssitzung der Staatspolitischen Kommission des Ständerats SPK-S ein wichtiges Anliegen der Baubranche eine Mehrheit gefunden: Auch Organe, welche das Einhalten von allgemeinverbindlich erklärten Gesamtarbeitsverträgen kontrollieren, sollen künftig die AHV-Nummer nutzen können. Ein entsprechender Antrag, das Bundesgesetz über die Alters- und Hinterlassenenversicherung bei der aktuellen Gesetzesrevision in diesem Sinne zu ergänzen, wurde gutgeheissen. Das Geschäft kommt in der Sommersession in den Ständerat. Im Mittelpunkt der laufenden AHV-Gesetzesrevision stehen neue Bestimmungen über die systematische Verwendung der AHV-Nummer als Personenidentifikator ausserhalb der AHV. Der SBV hat in seiner Vernehmlassungsantwort die Stossrichtung der angestrebten Gesetzesänderungen begrüsst, jedoch bemängelt, dass der Bundesrat den GAV-Kontrollorganen auf Baustellen und in anderen Wirtschaftszweigen dieses Recht nicht einräumen wollte. Ein zentrales Problem stellt bei den GAV-Kontrollen heute jeweils die eindeutige Identifizierung der Arbeitnehmenden dar, vor allem wenn diese komplexe und/oder mehrere Vor- und Nachnamen tragen. Die Verwendung der AHV-Nummer würde für den gesamten Kontrollprozess von allgemeinverbindlich erklärten Gesamtarbeitsverträgen einen entscheidenden Effizienz- und auch Effektivitätsgewinn bringen. Profitieren würde insbesondere das Baukontrollsystem ISAB der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen des Bauhauptgewerbes sowie des Ausbaugewerbes. Der SBV hofft deshalb darauf, dass der Ständerat in der Sommersession seiner Kommission folgt und die wichtige Ergänzung ebenfalls unterstützt. Über den Autor Schweizerischer Baumeisterverband [email protected] Artikel teilen
Freitag, 24.6.2022 Arbeitgeberpolitik & Recht News Politik & Medien Update LMV 24. Juni 2022 Die Verhandlungen über den neuen LMV sind in der aktuellen Woche ein Thema in den Medien. Es ist der Verhandlungsdelegation ein Anliegen, dabei auf die...
Freitag, 24.6.2022 Agenda 125.0 Modernisierung News Politik & Medien Modernisierung Gebäudepark zur Erreichung der Klimaziele Der Gebäudepark ist veraltet. Er allein ist für 24% der CO₂-Emissionen des Landes und für 45% des Energieverbrauchs verantwortlich. Bei der derzeitigen...
Mittwoch, 22.6.2022 Arbeitgeberpolitik News Gemeinsames Interesse Fachkräfte halten Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben mehr gemeinsame Interessen, als gemeinhin angenommen wird. Wenn in Verhandlungen über einen neuen Landesmantelvertrag...