Stark vereinfachtes Submissionsverfahren Montag, 16.5.2022 | 12:58 Schweizerischer Baumeisterverband Baumeister 5.0 Stark vereinfachtes Submissionsverfahren SORBA und HGC erleichtern Bauunternehmen die Kalkulation mit einem Tool, mit dem Bauunternehmer im Webshop und in ihrer Bausoftware immer die aktuellen Preise, die verfügbaren Mengen sowie die betriebseigenen Konditionen ersehen können. Das vereinfacht das Submissionsverfahren. «Das gesamte Submissionsverfahren in der Schweiz ist extrem aufwändig für Kunden und Materiallieferanten», sagt Serdal Sariyildiz, Senior Consultant bei SORBA. «Viele Prozesse laufen via das Mail, wobei die aktuellen Preise gesucht werden müssen. In der momentanen Situation mit Preissteigerungen und Lieferengpässen können diese stark variieren. SORBA bietet Bauunternehmen mit seinem ERP-Programm eine schnittstellenfreie Gesamtabwicklung. Wir haben darum gemeinsam mit HGC ein Tool entwickelt, das wie ein Webshop funktioniert – wobei für jeden User die für ihn aktuell geltenden netto Preise direkt in der Bausoftware ersichtlich sind. Die Prozesse sind nach NPK-Positionen gelistet und auf der Basis von SIA 451 aufgebaut. So kann ein Bauunternehmer sein Angebot rasch abgeben.» Yves Bernhard, Leiter Digital Sales & Pricing, ergänzt: «Zahlreiche Kunden profitieren schon davon. Wir bekommen sehr gute Rückmeldungen.» HGC und SORBA haben ihr Tool gemeinsam aufgebaut. «Das Submissionsverfahren ist ein Dreiecksverhältnis, mit den Akteuren Bauunternehmer, Baumaterialhändler und die Software-Entwickler», erläutert Sariyildiz, «es brauchte Aufbauarbeit und stetige Verbesserungen. Nun läuft aber alles zu unserer aller Zufriedenheit.» SORBA ist dabei, den interaktiven Webshop auf weitere Baumaterialhändler auszuweiten. Sariyildiz betont: «Die Digitalisierung des Submissionsverfahren ist wichtig, um die Kommunikation und Prozesse zu optimieren was wiederum die mögliche Einführung von BIM erleichtern wird.» Es gebe das Angebot allerdings auch mit offline Artikelstamm mit Bruttopreisen. Bernhard fügt hinzu: «Wer diesen Schritt nun nicht geht, wird es schwierig haben, BIM einzuführen.» Über den Autor Susanna Vanek Redaktorin / Spezialistin Kommunikation [email protected] Artikel teilen
Mittwoch, 22.3.2023 News | Zahlen und Fakten Das Baugewerbe bleibt über die Jahre solid Die Bauausgaben bleiben trotz der Corona-Jahre hoch und tragen damit mehr als 9% zum BIP bei. Mehr als jeder 10. Lehrling in der Schweiz absolviert eine...
Dienstag, 21.3.2023 Baukonjunktur | Konjunktur und Statistiken | Konjunkturdaten und Quartalserhebung | News CS-Schock dürfte Konjunktur belasten Trotz Rettung der Credit Suisse dürfte dieser Schock die Zuversicht in der Schweizer Volkswirtschaft beeinträchtigen. Die Bautätigkeit dürfte 2023...
Mittwoch, 15.3.2023 Baumeister 5.0 | Digitalisierung Die Bauprofis der Ramseier Firmengruppe leisten mit der Gesamtlösung AXbau und PROVIS digitale Massarbeit Das Berner Familienunternehmen steht für Qualität, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit. Nicht nur auf dem Bau und im Werkhof, auch in der Administration...