Technik & Betriebswirtschaft – Daten und Tools 2023 verfügbar Die im Zusammenhang mit der Kostenermittlung und -abrechnung stehenden Produkte des SBV sind aktualisiert. Die neuen Daten stehen ab sofort zur Verfügung. Freitag, 20.1.2023 | 13:30 ... Schweizerischer Baumeisterverband Der SBV Mitgliederinformation Technik & Betriebswirtschaft – Daten und Tools 2023 verfügbar Die im Zusammenhang mit der Kostenermittlung und -abrechnung stehenden Produkte des SBV sind aktualisiert. Die neuen Daten stehen ab sofort zur Verfügung.RegieSeit 2018 erarbeiten SBV und IPB gemeinsam unverbindliche Kalkulationshilfen für Regiearbeiten. Über 7’000 Positionen für Materialien, Maschinen, Geräte, Betriebsmaterialien, Werkzeuge und Fremdleistungen wurden überprüft und aktualisiert. Die zu Grunde gelegte Preiserhebung berücksichtigt sowohl die Teuerungssituation im vergangenen Jahr als auch die Preisankündigungen von Materiallieferanten per 1.1.2023. Gegenüber der Vorjahresausgabe ergab die Preiserhebung weitere Preisaufschläge aber auch Preisrückgänge. Gemittelt sind folgende Teuerungen zu verzeichnen: Material (schweizweit): 7.2%, Material regional: 9.5%, Maschinen und Geräte: 5.5% und Fremdleistungen: 5%Tool Regielöhne (RL-Tool)Die Kalkulationshilfen für Regiearbeiten enthalten keine Ansätze für Löhne. Die Löhne werden von den Anbietern individuell berechnet bzw. angeboten. Mit dem RL-Tool ist die Festlegung der Lohnansätze rasch erledigt. Das jährlich aktualisierte Tool ist für Mitglieder kostenlos und enthält zahlreiche statistische Informationen, insbesondere zur Lohnstatistik, welche für die betriebsspezifische Preisbildung hilfreich sind.Inventardaten IGD; BIV, RKI, SBILIn Zusammenarbeit mit Fachexperten aus dem Inventarbereich wurden die Inventardaten einer gründlichen Prüfung unterzogen und aktualisiert. Insgesamt erfolgten rund 1’200 Mutationen. Der Schwerpunkt der Überarbeitung und Aktualisierung der vorliegenden Ausgabe bezog sich auf die Überprüfung der mittleren Neuwerte sowie weiterer Inventargrunddaten. Dazu gehörte auch die Aktualisierung technischer Spezifikationen, der Verbrauchsdaten für Dieselmotoren und Erfahrungswerte für Betriebsstunden von Maschinen. Ebenso wurden die veränderten Beschaffungskosten für Maschinen und deren Ersatzteile sowie die Kosten für Treibstoffe und die prognostizierten Stromkosten berücksichtigt.Kalkulationsschema (BK-Tool)Für die Festlegung des Kalkulationslohnes und der Kalkulationsfaktoren unterstützt das BK-Tool durch weitgehende Automatisierung und zahlreiche statistische Werte sowie Hintergrundinformationen. Die neue Version stützt sich auf die aktuelle Lohnstatistik 2022 zuzüglich der Lohnteuerung für 2023 sowie auf die aktuellen Beitragssätze für Personalversicherungen.Standardanalysen / NPKFür die Kalkulation von Normpositionen der wichtigsten Baumeisterkapitel (NPK) stehen rund 18’800 Kalkulationsanalysen zur Verfügung. Grundlage dafür sind die mitgelieferten Kostenelemente:140 spartenbezogene Löhne4’600 Materialien1’900 Maschinen, Geräte, Betriebsmaterial und WerkzeugeDer Aufbau der Standardanalysen ermöglicht eine effiziente Anpassung für die betriebs- und objektspezifische Kostenermittlung.Für die 2023 erscheinenden NPK-Ausgaben 132 «Bohren und Trennen von Beton und Mauerwerk» sowie NPK 151 «Bauarbeiten für Werkleitungen» wurden aktuelle Analysen erarbeitet. Die wesentlichsten Neuerungen zu den früheren NPK-Ausgaben sind:NPK 132: Aufnahme von Sondagen und Schnitte mit Fugenschneidgeräten sowie Anpassung der Absturzsicherungen an die gültigen VorschriftenNPK 151: Aufnahme der Wasserhaltung (Pumpen), Zwischentransporte, Auflad und Transporte ab Zwischenlager sowie Gliederung der Aushubarbeiten nach den AbbauklassenLohnkostenänderungen und PersonalkostenindexDie Lohnkostenänderungen 2023 basieren auf der Lohnerhebung vom vergangenen Jahr zuzüglich der Lohnteuerung 2023. Ebenfalls wurden die Veränderung der Lohnnebenkosten, insbesondere die Beiträge für die SUVA, Familienausgleichskassen und Vaterschaftsurlaub berücksichtigt. Die Daten werden vor der Publikation durch die KBOB geprüft. Die Publikation erfolgt gegen Ende Januar. Das RK-Tool und das BK-Tool sind auf der Webseite des SBV verfügbar. Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an [email protected],, Telefon: +41 58 360 76 50 Über den Autor Schweizerischer Baumeisterverband [email protected] Artikel teilen
Donnerstag, 4.5.2023 News | Submissionen | Technik & Betriebswirtschaft | Zahlen und Fakten Zuschläge elektronisch veröffentlichen Um die Plattform simap.ch zu stärken, sollten alle Kantone dort nicht nur Ausschreibungen, sondern auch Zuschläge und Abbrüche pflichtgemäss veröffentlichen....
Montag, 17.4.2023 Agenda 125.0 | News | Submissionen Einsprachen sind gravierender als Krisen Ukraine-Krieg, CS-Debakel: Die Schweizer Wirtschaft spürt die Auswirkungen. Hat dies Auswirkungen auf die Bautätigkeit der öffentlichen Hand? Nils...
Freitag, 24.3.2023 Beschaffungsrecht | News | Submissionen Fragen zum Beschaffungsrecht? Das bietet der SBV Das revidierte und zwischen Bund und Kantonen harmonisierte Beschaffungsrecht ist ein Meilenstein für die Bauwirtschaft. In der Umsetzung ergeben sich...