Tool für die Inventarkalkulation Montag, 2.11.2020 | 15:11 Der SBV offeriert seinen Mitgliedern ein neues Excel-Tool für die detaillierte Berechnung der Kosten von Maschinen, Schalungen und Grabenspriessungen. Die Inventardaten des SBV dokumentieren über 2000 Positionen in den Bereichen Maschinen, Geräte, Betriebsmaterial und Werkzeuge. Basis für die Kostenkalkulation bilden die Inventargrunddaten (IGD). Darin enthalten sind Kennwerte wie zum Beispiel die mittleren Neuwerte, Einsatzstunden und Kosten für Reparatur und Revision (RR). Damit werden die «Betriebsinterne Verrechnungsansätze» (BIV) berechnet. Betriebsspezifisch können aber die IGD mehr oder minder abweichen. Das kann an einem Beispiel illustriert werden: Ein Bagger, der vorwiegend für Baugrubenaushub eingesetzt wird, erreicht pro Jahr 1200 Einsatzstunden. Derselbe Bagger im Strassenbau hingegen nur 700 Stunden. Bezüglich der RR-Kosten ist es so, dass ein Bagger, der für Spitz- und Abbrucharbeiten eingesetzt wird, eine viel höhere Belastung erfährt als im Baugrubenaushub. Der RR- Wert erhöht sich dementsprechend stark oder verdoppelt sich gar. Tool Das für Mitglieder kostenlose KBI-Tool (Kalkulation Bauinventar) ermöglicht auf eine einfache Weise die Ermittlung eigener Kostenkennwerte. Die Anwendung des Tools ist selbsterklärend und es bietet eine Vielzahl von Hintergrundinformationen, welche die Kalkulation erleichtern.Download (nur Mitglieder) hier Über den Autor Schweizerischer Baumeisterverband [email protected] Artikel teilen
Freitag, 24.6.2022 Arbeitgeberpolitik & Recht News Politik & Medien Update LMV 24. Juni 2022 Die Verhandlungen über den neuen LMV sind in der aktuellen Woche ein Thema in den Medien. Es ist der Verhandlungsdelegation ein Anliegen, dabei auf die...
Freitag, 24.6.2022 Agenda 125.0 Modernisierung News Politik & Medien Modernisierung Gebäudepark zur Erreichung der Klimaziele Der Gebäudepark ist veraltet. Er allein ist für 24% der CO₂-Emissionen des Landes und für 45% des Energieverbrauchs verantwortlich. Bei der derzeitigen...
Mittwoch, 22.6.2022 Arbeitgeberpolitik News Gemeinsames Interesse Fachkräfte halten Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben mehr gemeinsame Interessen, als gemeinhin angenommen wird. Wenn in Verhandlungen über einen neuen Landesmantelvertrag...