Tool für die Inventarkalkulation Montag, 2.11.2020 | 15:37 ... Schweizerischer Baumeisterverband News Tool für die Inventarkalkulation Der SBV offeriert seinen Mitgliedern ein neues Excel-Tool für die detaillierte Berechnung der Kosten von Maschinen, Schalungen und Grabenspriessungen. Die Inventardaten des SBV dokumentieren über 2000 Positionen in den Bereichen Maschinen, Geräte, Betriebsmaterial und Werkzeuge. Basis für die Kostenkalkulation bilden die Inventargrunddaten (IGD). Darin enthalten sind Kennwerte wie zum Beispiel die mittleren Neuwerte, Einsatzstunden und Kosten für Reparatur und Revision (RR). Damit werden die «Betriebsinterne Verrechnungsansätze» (BIV) berechnet. Betriebsspezifisch können aber die IGD mehr oder minder abweichen. Das kann an einem Beispiel illustriert werden: Ein Bagger, der vorwiegend für Baugrubenaushub eingesetzt wird, erreicht pro Jahr 1200 Einsatzstunden. Derselbe Bagger im Strassenbau hingegen nur 700 Stunden. Bezüglich der RR-Kosten ist es so, dass ein Bagger, der für Spitz- und Abbrucharbeiten eingesetzt wird, eine viel höhere Belastung erfährt als im Baugrubenaushub. Der RR- Wert erhöht sich dementsprechend stark oder verdoppelt sich gar. Tool Das für Mitglieder kostenlose KBI-Tool (Kalkulation Bauinventar) ermöglicht auf eine einfache Weise die Ermittlung eigener Kostenkennwerte. Die Anwendung des Tools ist selbsterklärend und es bietet eine Vielzahl von Hintergrundinformationen, welche die Kalkulation erleichtern.Download (nur Mitglieder) hier Über den Autor Schweizerischer Baumeisterverband [email protected] Artikel teilen
Mittwoch, 31.5.2023 Baukonjunktur | Der SBV | Konjunktur und Statistiken | Konjunkturdaten und Quartalserhebung | Medienmitteilungen | Mitgliederinformation | News | Politik & Medien Zinswende und höhere Baukosten reduzieren Auftragseingang In den letzten 12 Monaten sind die Zinsen in der Schweiz um über 2 Prozent, die Baukosten um mehr als 10 Prozent gestiegen. Beide Faktoren reduzierten...
Mittwoch, 31.5.2023 Arbeitssicherheit | Aus der Praxis | Bauberufe | Karriere | News Mineure aus Leidenschaft Bau der zweiten Röhre durch den Gotthard
Dienstag, 30.5.2023 Arbeitgeberpolitik & Recht | Arbeitssicherheit | LMV | News Schutzmassnahmen sind auch eine persönliche Angelegenheit Schutzmassnahmen sind auch eine persönliche Angelegenheit. Mitarbeiter müssen ihren Arbeitgeber unterstützen und selber Verantwortung übernehmen.