Tour d’horizon: Eröffnung in Luzern verschoben, Online-Umfrage läuft Dienstag, 17.3.2020 | 07:18 Aufgrund der aktuellen Situation mit dem Coronavirus und gemäss den Bestimmungen des Bundesrates wird der Tour d’horizon in Luzern erst im Mai für das Publikum geöffnet. Dafür besteht die Möglichkeit, online an der Umfrage, wie die Schweiz im Jahr 2040 aussehen soll, teilzunehmen.Letzte Woche fuhren LKWs nach Luzern, geladen hatten sie die Bauteile des Tour d’horizon. Mit dem fünfstöckigen Turm tritt der SBV im Rahmen seines 125-Jahres-Jubiläums, das im Jahr 2022 stattfindet, in einen Dialog mit den Schweizerinnen und Schweizer. Diese können im Turm zwölf Fragen beantworten, in denen sie klarmachen, wie sie sich die Schweiz in 20 Jahren wünschen. Der Tour d’horizon wird bis Ende 2022 an verschiedenen Orten der Schweiz Halt machen.Verschiebung auf den MaiDer aktuelle Stillstand, der unser Land momentan aufgrund des Coronavirus erfasst, hat nun auch Konsequenzen für den Zeitplan des Tour d’horizon. Weil das Luzerner Verkehrshaus, auf dessen Areal der Turm aufgestellt wurde, bis zum 30. April 2020 geschlossen bleibt, wird der Tour d’horizon nicht in Betrieb genommen. Geplant ist, dass er anfangs Mai, wenn das Verkehrshaus wieder Besucherinnen und Besucher empfängt, sich für den Publikumsverkehr öffnet. Das genaue Programm, das zahlreiche Attraktionen beinhaltet, wird bekannt gegeben, sobald sich die Situation soweit normalisiert, dass zutreffende Voraussagen gemacht werden können.An Online-Umfrage teilnehmenTrotzdem können alle, die es wünschen, dem SBV mitteilen, wie die Schweiz in 20 Jahren aussehen soll. Möglich macht es eine Online-Umfrage. Hier geht’s zur UmfrageWeitere Infos zum Tour d’horizon Über den Autor Schweizerischer Baumeisterverband [email protected] Artikel teilen
Freitag, 24.3.2023 Beschaffungsrecht | News | Submissionen Fragen zum Beschaffungsrecht? Das bietet der SBV Das revidierte und zwischen Bund und Kantonen harmonisierte Beschaffungsrecht ist ein Meilenstein für die Bauwirtschaft. In der Umsetzung ergeben sich...
Donnerstag, 23.3.2023 Arbeitssicherheit | BfA-Info | News Sicherheit wie am Schnürchen Wenn kein kollektiver Schutz vor Absturz installiert werden kann, bleibt nur die persönliche Schutzmassnahme, um Arbeiten in der Höhe sicher ausführen...
Mittwoch, 22.3.2023 News | Zahlen und Fakten Das Baugewerbe bleibt über die Jahre solid Die Bauausgaben bleiben trotz der Corona-Jahre hoch und tragen damit mehr als 9% zum BIP bei. Mehr als jeder 10. Lehrling in der Schweiz absolviert eine...