Um wieviel steigen die Baukosten, wenn sich das Baumaterial verteuert? Wenn sich das Baumaterial um 10% verteuert, so steigen die Baukosten für ein Einfamilienhaus um 4% Dienstag, 21.2.2023 | 07:30 Schweizerischer Baumeisterverband News Um wieviel steigen die Baukosten, wenn sich das Baumaterial verteuert? In den vergangenen Monaten hat sich das Baumaterial verteuert. Angesichts dessen fragen sich Häuslebauer, wie sich die Materialteuerung auf die Baukosten eines Einfamilienhauses auswirkt.Die abgebildete Zeichnung ist die erste schweizweite Antwort auf diese Frage. Sie wurde in Zusammenarbeit mit mehreren Verbänden der Baubranche unter dem Dach von bauenschweiz erstellt. Abgebildet sind die 15 gewichtigsten Gewerke, welchen Beitrag sie an den Baukosten leisten und wieviel davon wiederum das Baumaterial ausmacht. Die Baumeisterarbeiten etwa kommen für 18% an den gesamten Baukosten auf. Von diesen 18% wiederum machen 40% das Baumaterial aus.Alle Materialien zusammen verursachen rund 40% der Baukosten am Einfamilienhaus. Kostet der Bau eines Einfamilienhauses 1 Mio. Franken, so trägt das Material 400.000 Franken bei. Steigen die Materialkosten um 10% auf 440.000 Franken, so kostet das Haus total 1.04 Mio. Franken, also +4%.Die Kosten für den Kauf eines Grundstücks wurden bei den Berechnungen nicht berücksichtigt. Über den Autor Luiza Maria Maniera [email protected] Artikel teilen
Freitag, 24.3.2023 Beschaffungsrecht | News | Submissionen Fragen zum Beschaffungsrecht? Das bietet der SBV Das revidierte und zwischen Bund und Kantonen harmonisierte Beschaffungsrecht ist ein Meilenstein für die Bauwirtschaft. In der Umsetzung ergeben sich...
Donnerstag, 23.3.2023 Arbeitssicherheit | BfA-Info | News Sicherheit wie am Schnürchen Wenn kein kollektiver Schutz vor Absturz installiert werden kann, bleibt nur die persönliche Schutzmassnahme, um Arbeiten in der Höhe sicher ausführen...
Mittwoch, 22.3.2023 News | Zahlen und Fakten Das Baugewerbe bleibt über die Jahre solid Die Bauausgaben bleiben trotz der Corona-Jahre hoch und tragen damit mehr als 9% zum BIP bei. Mehr als jeder 10. Lehrling in der Schweiz absolviert eine...