Update LMV 24. Juni 2022 Freitag, 24.6.2022 | 20:40 Schweizerischer Baumeisterverband Arbeitgeberpolitik & Recht Update LMV 24. Juni 2022 Die Verhandlungen über den neuen LMV sind in der aktuellen Woche ein Thema in den Medien. Es ist der Verhandlungsdelegation ein Anliegen, dabei auf die gemeinsamen Interessen von Arbeitgebenden und Arbeitnehmenden aufmerksam zu machen, die einem neuen modernen Landesmantelvertrag zugrunde liegen. Der SBV hat denn auch mehrere Gelegenheiten nutzen können, um in der Öffentlichkeit die Position der Baumeister zu den laufenden LMV-Verhandlungen aufzuzeigen. Interview mit SBV-Zentralpräsident Gian-Luca Lardi im «Blick» Korrekt: Löhne im Bauhauptgewerbe per 2022 um 1.5% gestiegen Die Löhne des Baustellen-Personals sind per 2022 um 1.5% gestiegen. Dieser Befund ist statistisch untermauert. Anfangs Woche haben die Gewerkschaften einen Brief an zahlreiche Bauunternehmen in der Schweiz geschickt. Die darin erhobene Kritik an der Lohnerhebung 2022 ist für den SBV nicht nachvollziehbar. Die Gewerkschaften betrachten bloss den Durchschnitt in den einzelnen Lohnklassen, nicht aber die Verteilung darin. Sie übersehen, dass die Beschäftigten in eine höhere Lohnklasse aufsteigen können, wodurch der Durchschnittslohn über alle Lohnklassen hinweg ebenfalls zunimmt. Der SBV hatte explizit darauf hingewiesen, dass die Erhebung 2021 im Juli und 2022 im Februar erfolgte – wodurch die Löhne statistisch um 0.2% bis 0.3% steigen. Die Bauunternehmen haben die Löhne per 2022 erhöht, um die gute Leistung ihrer Beschäftigen zu honorieren. Die Gewerkschaften dagegen möchten die Löhne kollektiv erhöhen, um sich selbst unentbehrlich zu machen. Konstruktive LMV-Verhandlungsrunden Die Verhandlungen verliefen aus Sicht des SBV bisher konstruktiv. Es konnten gemeinsame Interessen zwischen Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden diskutiert werden, wie z.B. Gesundheitsschutz, ältere Arbeitnehmende im Arbeitsleben halten, Fachkräfte halten, vereinfachter Vollzug, Sicherung der Nachwuchskräfte. Der SBV nimmt Kenntnis von der Bau-Demonstration der Gewerkschaften, die am Samstag, 25. Juni in Zürich stattfinden wird. Nach einer Sommerpause werden die Verhandlungen ab Freitag, 16. September 2022 fortgesetzt. Über den Autor Schweizerischer Baumeisterverband [email protected] Artikel teilen
Montag, 27.3.2023 Beschaffungsrecht | News Daten machen Kulturwandel im Beschaffungswesen sichtbar Mit dem Vergabemonitoring verfolgt die Bauwirtschaft den Kulturwandel im öffentlichen Beschaffungswesen. Daten von simap.ch werden automatisiert aufbereitet...
Freitag, 24.3.2023 Beschaffungsrecht | News | Submissionen Fragen zum Beschaffungsrecht? Das bietet der SBV Das revidierte und zwischen Bund und Kantonen harmonisierte Beschaffungsrecht ist ein Meilenstein für die Bauwirtschaft. In der Umsetzung ergeben sich...
Dienstag, 21.3.2023 Beschaffungsrecht | Der SBV | News | Submissionen BöB-IVöB-Quiz: Hätten Sie’s gewusst? Das neue Beschaffungsgesetz eröffnet Chancen auf nationaler und kantonaler Ebene. Wer die Neuerungen nutzt, kann bessere Offerten erstellen und sich so...