Wie reagiert man bei einem schweren Ereignis? Donnerstag, 26.8.2021 | 08:08 Schweizerischer Baumeisterverband Arbeitssicherheit Wie reagiert man bei einem schweren Ereignis? Der SBV hat ein neues Merkblatt erstellt mit Informationen zum Verhalten bei einem schweren Ereignis. Menschlich, praktisch, unternehmerisch, finanziell, psychologisch, rechtlich oder medial: Die Auswirkungen eines schweren Ereignisses auf der Baustelle sind oft vielschichtig und können langfristige Folgen haben. Doch wie ist in einem solchen Ereignis zu reagieren? Was muss getan werden, und was gilt es in jedem Fall zu unterlassen? Wer macht was auf der Baustelle und auf Stufe Unternehmen? Und wer informiert wen, wann, wie und wie detailliert? Und welches sind die Möglichkeiten und Hilfsmittel, die den Unternehmen in solchen Fällen zur Verfügung stehen? Auf diese und weitere Fragen liefert das neue Merkblatt «Verhalten bei schweren Ereignissen» Antworten. Es kann gratis im Shop des SBV heruntergeladen werden. Über den Autor Corine Fiechter Mediensprecherin / Spezialistin Kommunikation [email protected] Artikel teilen
Dienstag, 28.6.2022 Arbeitssicherheit News Wirksame UV-Schutzmassnahme: Helm mit Stirnblende und Nackenschutz In den heissen Sommermonaten Juni und Juli ist die UV-Strahlung am gefährlichsten. Dann müssen Sie sich an sonnigen und auch an leicht bewölkten Tagen...
Dienstag, 21.6.2022 Arbeitssicherheit News Die Haut vergisst nicht: UV-Schäden bereits in der Jugend In der Kindheit und Jugend erworbene UV-Schäden der Haut können massgeblich für das spätere Entstehen von Hautkrebs verantwortlich sein. Daher muss...