Wir bauen auf Frauen Die Tagung «Wir bauen auf Frauen» am 5. und 6. Februar 2025 auf dem Campus Sursee thematisierte Chancen und Herausforderungen für Frauen in männerdominierten Berufen. Donnerstag, 13.2.2025 | 06:00 ... Schweizerischer Baumeisterverband News Wir bauen auf Frauen Die Tagung «Wir bauen auf Frauen» am 5. und 6. Februar 2025 auf dem Campus Sursee thematisierte Chancen und Herausforderungen für Frauen in männerdominierten Berufen.Der erste Tag begann mit einem Perspektivenwechsel: Eine Feuerwehrkommandantin, eine Magazinherausgeberin, ein Kindergärtner, der Zentralpräsident des Schweizerischen Maler- und Gipserunternehmer-Verbands sowie eine Maurerin berichteten von positiven Erfahrungen in geschlechteruntypischen Berufen.Hindernisse lassen sich überwindenFranziska Frey vom SBV sprach über Herausforderungen für Frauen im Bau. Der Wandel sei nötig, Hindernisse könnten im Kleinen abgebaut werden. Super-Puma-Pilotin Susanne Siegenthaler-Schürmann übertrug Erfolgsprinzipien der Luftfahrt auf den Berufsalltag: klare Kommunikation, Vertrauen und konstruktive Fehlerkultur. Drei Kurzvorträge zu Diversität schlossen den ersten Tag ab.Am zweiten Tag berichteten Nicole von Allmen und Anita Eckardt aus der Praxis. Von Allmen, Junior-Bauführerin bei der Frutiger AG, fühlt sich unterstützt, muss sich aber beweisen. Eckhardt, Geschäftsleitungsmitglied von Implenia, betonte den nötigen Kulturwandel: Unterschiede akzeptieren, Platz für alle schaffen.Kulturwandel macht es möglichAlexandra Bertschi-Michel von PWC sprach zur Unternehmensnachfolge: Oft werden Söhne bevorzugt, ob- wohl Töchter gleich qualifiziert sind. Stereotype und fehlende weibliche Vorbilder beeinflussen potenzielle Nachfolgerinnen. Zum Abschluss betonte Prof. Dr. Wolfgang Jenewein, dass psychologische Sicherheit essenziell für moderne Führung ist, und Stephanie Berger ermutigte Frauen, ihren eigenen Weg zu gehen. Die Tagung zeigte: Es gibt noch viel zu tun, doch Vorbilder sind da. Über den Autor Sabrina Munz sabrina.munz@baumeister.ch Artikel teilen
Donnerstag, 17.7.2025 Baumeister 5.0 | Digitalisierung | News Intelligente Baustellen, smarte Verantwortung: Warum es beim Bauen von Beginn weg digitale Kompetenzen braucht Bauprojekte generieren heute über alle Lebenszyklen hinweg immer grössere Datenmengen. Die Digitalisierung schafft neue Chancen, wirft aber auch ethische...
Mittwoch, 16.7.2025 Bildung | News Bauberufe für eine nachhaltige Zukunft Gut ausgebildetes Baustellenpersonal versteht die Prinzipien der Nachhaltigkeit und der Kreislaufwirtschaft.
Mittwoch, 16.7.2025 Arbeitgeberpolitik & Recht | Nationale Session | News | Politik & Medien OR-Revision Baumängel tritt per 1. Januar 2026 in Kraft Anfang nächsten Jahres ändern sich die Regeln bei Baumängeln geringfügig. Diese betreffen in erster Linie unentgeltliche Nachbesserungen und das Bauhandwerkerpfandrecht,...