«Wir wollen die Löhne 2025 individuell erhöhen.»

«Wir wollen die Löhne 2025 individuell erhöhen. Mitarbeitende, die dem Betrieb mehr bringen, sollen auch mehr verdienen.»

«Wir wollen die Löhne 2025 individuell erhöhen. Mitarbeitende, die dem Betrieb mehr bringen, sollen auch mehr verdienen.»

Michael Kummer, Geschäftsführer der Treier AG in Schinznach, will 2025 die Löhne individuell erhöhen. Punktuelle Lohnerhöhungen dienten dazu, «die guten Mitarbeitenden zu binden und damit ihr Know-how im Betrieb zu halten». Und das habe nicht nur mit der Betriebstreue zu tun: «Klar: Wer länger dabei ist, kennt die Abläufe der Firma besser und kann dadurch effizienter arbeiten.» Dass man die Lohnerhöhung verdiene, müssten die Mitarbeiter aber auf der Baustelle beweisen: «Wer sich besonders engagiert und zum Beispiel Probleme erkennt, bevor sie entstehen, oder einen vorbildlichen Umgang mit den Kunden pflegt, der bringt dem Unternehmen einen Mehrwert, und das soll belohnt werden.» Eine Lohnerhöhung müsse aber immer individuell entschieden werden, so der 27-Jährige weiter.

Beitrag zur Kundenbindung

Die Chance auf eine Lohnerhöhung könne man auch durch eine verbesserte Qualifikation steigern. Sein Unternehmen habe schon immer auf Weiterbildung gesetzt, sagt Michael Kummer: «Wir fördern Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, bei denen wir Potenzial erkennen, und unterstützen sie dabei, sich weiterzubilden.» Das bedeute aber keineswegs, dass man die anderen Mitarbeiter weniger wertschätze: «Ich bin mir bewusst, dass jede und jeder in unserem Unternehmen einen ganz wichtigen Beitrag zum Gesamterfolg des Unternehmens leistet.» Trotzdem müsse eine Erhöhung des Lohnes, der im Branchenvergleich ja durchaus respektabel sei, die direkte Folge eines Fortschritts oder einer verbesserten Leistung sein, die das Unternehmen vorwärts bringt. Denn diese trage «in besonderem Masse dazu bei, die Kunden zu binden und neue zu akquirieren.» Eine Art versteckte Erfolgsbeteiligung für die Mitarbeiter also? Kummer: «Das kann man durchaus so sagen, ja.»

Über den Autor

pic

Schweizerischer Baumeisterverband

[email protected]

Artikel teilen