Zukunftsorientiertes Bauen Montag, 13.7.2020 | 13:09 Die Bauwirtschaft leistet einen elementaren Beitrag für die Lebensqualität in der Schweiz. Sie stellt Wohn-, Arbeits- und Freizeitraum bereit, die sich an den modernen Bedürfnissen unserer Gesellschaft orientieren. Dies durch zukunftsorientiertes Bauen und die Gestaltung zeitgemässer Lebensräume in Städten, Agglomerationen und auf dem Land. Demografisches Wachstum, der Wunsch nach grösseren Wohnflächen, zunehmende Freizeit und steigende Mieten sind Faktoren, welche die Entwicklung des Wohnraumes in der Schweiz entscheidend beeinflussen. Diesen Tendenzen stellt sich die Bauwirtschaft mit modernen und durchdachten Konzepten, einer effizienten und zielgerichteten Nutzung des beschränkten Raumes sowie effizienten Verfahren für hochwertige und bezahlbare Bauwerke und Infrastrukturen. Über den Autor Schweizerischer Baumeisterverband [email protected] Artikel teilen
Freitag, 26.5.2023 Arbeitgeberpolitik & Recht | Medienmitteilungen | Mitgliederinformation | News SECO-Bericht offenbart Schwächen der Stellenmeldepflicht: Baumeisterverband fordert Erhöhung des Schwellenwertes auf acht Prozent Der Schweizerische Baumeisterverband SBV sieht sich durch den am Freitag veröffentlichten SECO-Bericht «Vollzugsmonitoring Stellenmeldepflicht» bestätigt....
Freitag, 26.5.2023 Arbeitssicherheit | News Die höchste Baustelle Europas Temperaturen bis -30 Grad Celsius, Platzmangel und Arbeitsprozesse, die täglich ändern: Warum auf Baustellen im Hochgebirge andere Bedingungen als auf...
Donnerstag, 25.5.2023 Arbeitgeberpolitik & Recht | Der SBV | LMV | News Baumeister sind gute Arbeitgeber Baumeister wissen, dass die Mitarbeitenden ihr wichtigstes Gut sind. Sie bieten ihnen darum die höchsten Handwerkerlöhne und zahlreiche Möglichkeiten...