Log In
An Quartals-erhebungteilnehmen
Shop
Newsletteranmeldung
Oh nein. Ihre Browserversion wird von unserer Webseite leider nicht mehr unterstützt. Bitte nutzen Sie einen neueren Browser wie Google Chrome, Apple Safari oder Firefox. Vielen Dank für Ihr Verständnis
Bau-Polier/in
Bauführer/in
Baumeister/in
Bundesbeiträge
Zur eidgenössischen Berufsprüfung wird zugelassen, wer
a) ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Maurer/in, Bauwerktrenner/in, Strassenbauer/in, Gleisbauer/in, Grundbauer/in, Industrie- und Unterlagsbodenbauer/in oder Pflästerin/Pflästerer oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt und
b) nach Erwerb des Fähigkeitszeugnisses/Ausweises mindestens vier Jahre Berufspraxis in einer Bauunternehmung nachweist wovon drei Jahre als Vorarbeiter/in oder Polier/in.
Informationsblatt eidg. Bau-Polier Prüfung 2023
Merkblatt zur elektronischen Anmeldung für die eidg. Bau-Polier-Prüfung 2023
Zahlung der Gebühren für eidg. Baupolier-Prüfung 2023
Vorlage Arbeitsbestätigung
Erfolgreiche Absolventen der Bau-Polierprüfung 2022
Informationsblatt
Zur Prüfung zugelassen wird, wer
a) den Titel Techniker/in HF Bauführung, Ingenieur/in FH, Architekt/in FH oder Bauingenieur/in ETH, Architekt/in ETH tragen darf (oder eine gleichwertige Ausbildung besitzt) und drei Jahre Praxis als Bauführer/in in einer Bauunternehmung nachweist;
oder
b) wer den eidg. Fachausweis als Bau-Polier/in, Bauwerktrenn-Polier/in oder Verkehrswegbau-Polier/in besitzt und fünf Jahre Praxis als Bauführer/in in einer Bauunternehmung nachweist;
c) wer ein eidg. Fähigkeitszeugnis im Bauhauptgewerbe besitzt und sechs Jahre Praxis als Bauführer/in in einer Bauunternehmung nachweist
und
d) die erforderlichen Atteste der Modulabschlüsse bzw. deren Gleichwertigkeitsbestätigungen gemäss Ziffer 3.32 der Prüfungsordnung vorlegen kann.
Bitte verwenden Sie für Ihre Anmeldung die unten abgebildeten Dokumente:
Zur Anmeldung
Informationen zur Prüfung 2023
Merkblatt zur Anmeldung an die Prüfung
Rechnungsformular HFP Baumeister
Prüfungsordnung Baumeister
Erfolgreiche Absolventen der Baumeisterprüfung 2022
Als beitragsberechtige Vorbereitungskurse im Bauhauptgewerbe gelten die Ausbildungen Bau-Polier/in, Strassenbau-Polier/in, Gleisbau-Polier/in, Grundbau-Polier/in, Baumeister/in, Bautenschutzfachmann/frau, Baustoffprüfer/in, Sprengfachmann/frau und Handwerker/in in der Denkmalpflege. Auch Vorarbeiterausbildungen gelten als Teil der Vorbereitungskurse auf die eidg. Polierprüfungen und sind beitragsberechtigt, wenn im Anschluss die Polierprüfung abgelegt wird.
Bitte beachten Sie:
Wie gehe ich als Arbeitgeber vor?
Der SBV empfiehlt den Abschluss einer Weiterbildungsvereinbarung mit dem Arbeitnehmer.
Weitere Informationen:
Allgemeine Fragen zur Finanzierung:
Christian Schärer, Bereich Bildung, Leiter Höhere Berufsbildung,
Tel. +41 58 360 76 95, [email protected]
Rechtsdienst SBV, Tel. + 41 58 360 76 76, [email protected]