Log In
An Quartals-erhebungteilnehmen
Shop
Newsletteranmeldung
Oh nein. Ihre Browserversion wird von unserer Webseite leider nicht mehr unterstützt. Bitte nutzen Sie einen neueren Browser wie Google Chrome, Apple Safari oder Firefox. Vielen Dank für Ihr Verständnis
Für eine hohe Baukultur braucht es gut ausgebildete Fachkräfte und damit die Baumeister. Wir sind wichtige Arbeitgeber und schaffen im Ausbildungsbereich Lehrstellen - und dies in allen Landesregionen.
Verantwortung
Positionspapier
Verantwortung übernehmen heisst zeitgemässe Arbeitsbedingungen schaffen
Das Bauhauptgewerbe stellt heute in allen Regionen der Schweiz wichtige Arbeitsplätze zur Verfügung. Die Branche will das auch in Zukunft tun und ein attraktiver Arbeitgeber bleiben. Veränderte Kundenbedürfnisse und die gesellschaftliche Entwicklung machen eine Modernisierung eines zeitgemässen Arbeitsrechts unumgänglich.
So gelingt dies einer konstruktiven Schweiz:
Verantwortung übernehmen heisst in Fachkräfte investieren
Im Bauhauptgewerbe engagieren sich täglich über 80‘000 Fachkräfte in einem vielseitigen und fordernden Arbeitsumfeld. Das sind in manchen Kantonen über 10 Prozent der Beschäftigten. Die Anforderungen an Mitarbeitende und Kader für die Ausübung ihres Berufs verändern sich auf Grund des technischen Wandels, der Digitalisierung und der Erwartungen von Bauherren und Gesellschaft an „den Bau“. Dies, gepaart mit der demografischen Entwicklung, ist eine Herausforderung für die Branche. Die Baumeister wollen auch in Zukunft ausreichend gut ausgebildete Fachkräfte ausbilden und beschäftigen.
Verantwortung übernehmen heisst, wiederverwerten statt entsorgen
Die Baumeister recyceln bereits seit Jahrzehnten und arbeiten an innovativen Verfahren, um immer mehr Abbruchbaustoffe wieder aufzubereiten und im Kreislauf zu halten. Als Resultat davon werden bereits heute 75 Prozent des Aushubmaterials und 70 Prozent des Abbruchmaterials wiederverwendet. Unsere Branche ist Vorreiter in der Wiederverwertung und will noch mehr recyceln.
Positionspapier Konstruktive Schweiz